Floriade 2012: Zusammenarbeit mit der LaGa Nordrhein-Westfahlen
Bereits im Sommer 2009 entstanden die ersten Kontakte zwischen LGS Hemer 2010 und Floriade 2012. Diese Kontakte entwickelten sich schnell zu einer intensiven Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter der Floriade 2012 und Hemer 2010 tauschten Informationen und Erfahrungen aus. Zudem werden Mitarbeiter der Floriade bei der Landesgartenschau dabei zu sein und Erfahrungen für 2012 sammeln.
- Veröffentlicht am
Auch im Bereich gemeinsamer PR-Aktivitäten haben beide Ausstellungen Pläne geschmiedet. So können Besucher der LGS Website mit einem Mausklick die Floriade 2012 Site besuchen und umgekehrt. Auch wird die Floriade Roadshow am 15. und 16. Mai sowie am 11. August bei der Gartenschau in Hemer zu Gast sein.
Kurz vor der Eröffnung am 17. April nahm sich die Organisation der Landesgartenschau Hemer 2010 die Zeit, der Floriade 2012 einen Besuch abzustatten und einen Baum zu pflanzen, der die Partnerschaft zwischen den beiden Ausstellungen besiegeln soll. Floriade-Direktor Paul Beck freut sich über die besondere Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau. „Wir hoffen, dass unsere Partnerschaft wie der Baum weiter gedeiht und Wurzeln bekommt. Die Zusammenarbeit zwischen der Floriade und der LGS Hemer vertieft die Zusammenarbeit mit dem Bundesland Nordrhein-Westfahlen, die auf der Floriade im Jahr 2012 mit einem eigenen Beitrag teilnehmen wird.“
Am 11. März pflanzte eine Delegation von Floriade 2012 eine Acer saccarinum Floriade 2012, dem hauseigenen Silberahorn der Weltgartenbauausstellung, auf dem Gelände der LGS Hemer 2010. Die Floriade 2012 arbeitet auch mit der Bundesgartenschau zusammen, die 2011 in Koblenz stattfindet. Im Jahr 2012, dem Veranstaltungsjahr der Floriade, findet in Nordrhein-Westfahlen keine Landesgartenschau statt. floriade/Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 31. März 2010
Kurz vor der Eröffnung am 17. April nahm sich die Organisation der Landesgartenschau Hemer 2010 die Zeit, der Floriade 2012 einen Besuch abzustatten und einen Baum zu pflanzen, der die Partnerschaft zwischen den beiden Ausstellungen besiegeln soll. Floriade-Direktor Paul Beck freut sich über die besondere Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau. „Wir hoffen, dass unsere Partnerschaft wie der Baum weiter gedeiht und Wurzeln bekommt. Die Zusammenarbeit zwischen der Floriade und der LGS Hemer vertieft die Zusammenarbeit mit dem Bundesland Nordrhein-Westfahlen, die auf der Floriade im Jahr 2012 mit einem eigenen Beitrag teilnehmen wird.“
Am 11. März pflanzte eine Delegation von Floriade 2012 eine Acer saccarinum Floriade 2012, dem hauseigenen Silberahorn der Weltgartenbauausstellung, auf dem Gelände der LGS Hemer 2010. Die Floriade 2012 arbeitet auch mit der Bundesgartenschau zusammen, die 2011 in Koblenz stattfindet. Im Jahr 2012, dem Veranstaltungsjahr der Floriade, findet in Nordrhein-Westfahlen keine Landesgartenschau statt. floriade/Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 31. März 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.