Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messe Garten Stuttgart: Preis für Thomas Heumann und Karl Walker

Beim Gartenpreis der Messe Garten in Stuttgart gabe es gleich für zwei Schaugärten Gold. Die Jury fällte nach intensiver Diskussion folgende einstimmige Entscheidung: Der Garten der Firma Thomas Heumann GmbH aus Weinstadt mit dem Titel „Einblicke-Emotionen-Perspektiven“ ist einer der Goldgewinner, der zweite ist die Karl Walker GmbH aus Sindelfingen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Für die sechsköpfige Fachjury war die Vergabe der „Garten-Preise“ an die elf Schaugärten auf der Messe Garten Outdoor Ambiente in Stuttgart alles andere als einfach. Neben der Planungsidee und deren Umsetzung hatte die Jury beispielsweise Faktoren wie den harmonischen Einsatz von Pflanzen und Materialen zu bewerten. Auch Qualität, Verarbeitung und Architektur des Gartens gingen in das Urteil der Jury mit ein. Der Gesamteindruck sowie die Emotionen, welche die Gärten beim Betrachten auslösen, waren weitere Punkte.

Der Garten der Firma Thomas Heumann GmbH aus Weinstadt mit dem Titel „Einblicke-Emotionen-Perspektiven“ ist einer der Goldgewinner. „Dieser Garten ist eine Gartenlounge im Freien. Auffallend ist die klare konsequente Gestaltung des Gartenraumes. Eine besondere Attraktion ist der Wassertisch, der eine hohe Anziehungskraft auf die Besucher ausübt. Das Pendant ist ein Wasserbecken, welches Ruhe ausstrahlt. Im Kontrast zu den geometrischen Elementen des Gartens wirkt eine circa acht Meter hohe Trauerweide, als besonderer Blickfang ebenso vier knorrige Olivenbäume in überdimensionalen Gefäßen“, lautete das Urteil der Jury, zu welcher neben Volker Kugel und Karin Endress auch Prof. Hubert Möhrle (Vorstandsbeirat BDLA Baden-Württemberg), Thomas Westenfelder (Vorstandsmitglied des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg), Georg von Koppen (Unternehmensberater der grünen Branche) und Horst Mager (Gartenredakteur bei Cine Impuls Film und Video KG) gehörten.

Das zweite Gold ging an die Karl Walker GmbH aus Sindelfingen. „Das Besondere am Garten mit dem Titel „facetten.Reich“ ist die Raumbildung durch große geschwungene Wandelemente, die einen ansonsten ruhigen Waldgarten einfassen. Den Auftakt bildet eine großzügige Treppenanlage aus Maggia-Gneis. Große Findlinge sind an den Eckpunkten wirkungsvoll in Szene gesetzt und geben dem Garten Kraft und Halt, im Kontrast zur eher filigranen und märchenhaft-mystischen Bepflanzung“, so die Beurteilung durch die Jury.

Silber ging an den „Spiegelgarten“ der Firmen Prengel Gärten aus Bissingen/Teck und Baumschule Christoph Ulmer aus Weilheim/Teck. Die Begründung der Jury: „Beim „Spiegelgarten“ wird ein Gartenbild aufgezeigt, das asiatisch anmutend große Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Natursteinsetzungen und Formgehölze werden wie selbstverständlich verbunden durch eine ruhige Fläche aus Lavasplitt. Das künstlerische Element – der Spiegel – bringt überraschende neue Einblicke und Perspektiven.“

Mit Bronze zeichneten die Experten den Schaugarten „Open House“ der Firma Wilfried Krauß Natursteinhandel, Schwaigern-Massenbach, aus. „Das Motto des Gartens „Open House“ ist konsequent umgesetzt Er bietet verschiedene Räume wie eine Außenküche, ein Wohnzimmer und sogar ein Badezimmer im Freien. Geschickt werden die verschiedenen Möglichkeiten der Natursteinverwendung in die Gesamtgestaltung integriert. Eine Allee aus Blütenbäumen bringt eine kraftvolle pflanzliche Komponente“, urteilte die Jury.   VGL/Red


(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. April 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren