Messe blühendes Österreich: Großes Interesse an kleinen Gärten
Mehr als 70 000 Besucher meldete die Messe Blühendes Österreich nach drei Veranstaltungstagen. Der Biogärtner der Nation, Karl Ploberger dazu: „So gewaltig wie heuer war das Interesse noch nie. Das ist nun meine 19. Gartenmesse und die Liebe der Österreicher zum Garten wird immer größer.“
- Veröffentlicht am
Vom 26. bis zum 28. März zeigten die österreichischen Gärtner in Wels ihr Können. Die kreativsten Gartengestalter Oberösterreichs bewiesen in 20 Schaugärten, das selbst kleinste Gartenflächen zu einem grünen Paradies werden können. Passend dazu gestalteten fünf Gartenjournalisten, Buchautoren und Fachleute aus der grünen Branche auf einem 5 x 3 m großen Parkplatz ihre ganz persönlichen Gartenparadiese.
„Farbträume für kleinste Gartenräume“ lautet das Motto, das Veronika Walz, Expertin für Farbgestaltung, gewählt hatte. Sie zeigt eine Terrassensituation, wie man sie bei Reihenhausgärten erlebt. Auf wenig Platz schafft sie viel Blühen.
Konstanze Schäfer, Planerin für naturnahe Kinderspielplätze, gestaltete ein „Naturnahes Paradiesgärten für Kinder“. „Pflegeleichter Garten“ nannte Buchautor und Gartenexperte Siegfried Stein seinen 15-m²-Garten. Mit dem Hauch von mediterranem Flair zaubert er ein wenig Urlaubsstimmung.
Der Garten von Grünspezialist und ORF Biogärtner Karl Ploberger steht – wie könnte es anderes sein – unter dem Leitthema: „Kleine Gärten für intelligente Faule“. Auf kleinstem Raum gab es ein bequemes Hochbeet – voll mit Gemüse, eine Trockensteinmauer – mit Pflanzen und Oasen für Nützlinge. Dazu noch ein Minigewächshaus ein Sitzplatz und ein Kiesgarten, der keine Arbeit macht.
Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 3. Mai 2010
„Farbträume für kleinste Gartenräume“ lautet das Motto, das Veronika Walz, Expertin für Farbgestaltung, gewählt hatte. Sie zeigt eine Terrassensituation, wie man sie bei Reihenhausgärten erlebt. Auf wenig Platz schafft sie viel Blühen.
Konstanze Schäfer, Planerin für naturnahe Kinderspielplätze, gestaltete ein „Naturnahes Paradiesgärten für Kinder“. „Pflegeleichter Garten“ nannte Buchautor und Gartenexperte Siegfried Stein seinen 15-m²-Garten. Mit dem Hauch von mediterranem Flair zaubert er ein wenig Urlaubsstimmung.
Der Garten von Grünspezialist und ORF Biogärtner Karl Ploberger steht – wie könnte es anderes sein – unter dem Leitthema: „Kleine Gärten für intelligente Faule“. Auf kleinstem Raum gab es ein bequemes Hochbeet – voll mit Gemüse, eine Trockensteinmauer – mit Pflanzen und Oasen für Nützlinge. Dazu noch ein Minigewächshaus ein Sitzplatz und ein Kiesgarten, der keine Arbeit macht.
Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 3. Mai 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.