Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutscher Gartenbuchpreis 2010: Beste Gartenpublikationen ausgezeichnet

Bereits zum vierten Mal wurde am 23. April 2010 der „Deutsche Gartenbuchpreis“ auf dem in der Nähe von Ansbach gelegenen Barockschloss Dennenlohe vergeben. Seit 2007 prämiert der Preis hochkarätige Gartenpublikationen in Deutschland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
In diesem Jahr wurden folgende Bücher ausgezeichnet:

- Bester Bildband:
Josh Westrich/Francois Joyaux: Alte Rosen aus dem Fackelträger Verlag,

- Bester Gartenreiseführer: Heiderose Häsler/Iduna Wünschmann: Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt aus der Edition Terra,

- Sonderpreis Gartenreiseführer: Christa Hasselhorst: Der Park der Villa Hügel aus dem Deutschen Kunstverlag,

- Bestes Buch über Gartengeschichte: Wilfried Hansmann: Das Gartenparterre aus der Wernerschen Verlagsgesellschaft,

- Bester Gartenratgeber: Reinhard Witt: Naturnahe Rosen aus dem Verlag Naturgarten,

- Dr. Viola Effmert Gedächtnispreis (Beste Gartensendung): Fernsehreihe „Hessens schönste Gärten“ vom Hessischen Rundfunk.

Der Deutsche Gartenbuchpreis wurde von Robert Freiherr von Süsskind, in Kooperation mit Stihl initiiert. Die Jury war unter seinem Vorsitz hochkarätig besetzt: Fernsehmoderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz, Jochen Martz, Vorsitzender der DGGL Bayern, Andrea Kögel, Burda-Chefredakteurin, unter anderem für „Mein schöner Garten“, Gabriella Pape, Leiterin der königlichen Gartenakademie Potsdam, Dr. Christian Antz, Vorsitzender Gartennetz Deutschland, Dr. Otto Ziegler, Leiter Tourismusreferat des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, und Norbert Blania von Stihl.

Red

(c) DEGA GALABAU/campos online, 3. Mai 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren