Norddeutsche Landschaftsgärtner sind zuversichtlich
- Veröffentlicht am
Auf seiner Mitgliederversammlung am 23. April in Ellerhoop zeigte sich der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Schleswig-Holstein optimistisch. Ein Blick auf die aktuelle Konjunkturumfrage des Dachverbands zeigt: Besonders der Privatkundenbereich floriert nach wie vor.
Die Krise ist demnach auch hier noch nicht angekommen. Stolze 72 % der Unternehmen, die sich im April 2010 an der Konjunkturumfrage beteiligt hatten, gaben an, ihre Auftragslage habe sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nicht verschlechtert. Ganze 22 % sprechen sogar von einem Anstieg der Aufträge.
Vergleichsweise rosig ist auch die Personalsituation: 60 % der Umfrageteilnehmer haben seit dem Frühjahr 2009 die Zahl ihrer Angestellten nicht verändert. In vielen Unternehmen gab es sogar Neueinstellungen.
Ebenfalls positiv sind die Prognosen der Landschaftsgärtner für 2010: Gemessen in Schulnoten sind 95 % der Betriebe zuversichtlich, dass sich die wirtschaftliche Situation im Verlauf dieses Jahres sehr gut (3 %), gut (46 %) oder zumindest befriedigend (46 %) entwickeln wird.
Wenngleich der Privatkundenbereich Grund zu Hoffnung gibt, tobt im öffentlichen Bereich ein immer ruinöser werdender Preiswettkampf. Um überleben zu können, satteln daher immer mehr Betriebe um und bedienen verstärkt den Privatkundenbereich. Dies wiederum führt auch hier zu einem immer stärkeren Wettbewerb.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.