Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Rosenheim

Strahlender Sonnenschein für 1500 Ehrengäste

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Rotzfrecher Moderator: Nico Foltin sorgte in Rosenheim
maßgeblich dafür, dass die LaGa-Eröffnung unterhaltsam war
Rotzfrecher Moderator: Nico Foltin sorgte in Rosenheim maßgeblich dafür, dass die LaGa-Eröffnung unterhaltsam warPentermann, Wainar, Wendebourg
Artikel teilen:

Bei bestem Wetter eröffnete Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer am 23. April die Landesgartenschau in Rosenheim. Vor 1500 Ehrengästen und 2000 Besuchern entwickelte sich die Eröffnung zu einer kurzweiligen Veranstaltung. Neben wohl ausgewählten Tanz- und Musikbeiträgen sorgte besonders der rotzfreche Moderator Nico Foltin für eine lockere Atmosphäre und stahl dem Ministerpräsidenten sowie seinem Gesundheits- und Umweltminister Markus Söder ein ums andere Mal die Show. Besonders Seehofer nahm es locker und gestaltete seinen Vortrag selbst voller Selbstironie. So bemerkte der Landespolitiker, die sechs Millionen Euro, die der Freistaat für die LGS zugeschossen hat, seien gut investiertes Geld und in Rosenheim jedenfalls besser aufgehoben als bei der Bayerischen Landesbank.

Nach neun Jahren Planung und Bauzeit wurde mit der Eröffnung die weitgehend am Mangfall-Ufer gestaltete Schau ihrer Bestimmung übergeben. Bis zum 3. Oktober können die Besucher das 15ha große und in fünf Ausstellungsbereiche gegliederte Gelände erkunden. 2300 Veranstaltungen sind innerhalb der 164 Tage geplant. 800000 Gäste werden erwartet.

Neben den auf Dauerhaftigkeit angelegten Ausstellungsbereichen an der Mangfall und im innerstädtischen Riedergarten sind die Schaugärten der Landschaftsgärtner im Mühlbachbogen ein besonderer Anziehungspunkt. Hier zeigt der Landschaftsbau neun „Gartendetails“, die über Holzpergolen als gestalterische Klammer harmonisch miteinander verbunden sind.

Fast 20 Mio. e an Investitionen wurden an der Mangfall verbaut – inklusive zum Teil innovativer Hochwassereinrichtungen und Retentionsbereichen. Sieben neue Brücken wurden gebaut, dazu Stege und eine Aussichtsplattform über den Inn.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren