Auf der Offenburger Messe flogen die Späne
- Veröffentlicht am
Erstmals konnte die Forst live, die von 9. bis 11. April auf dem Messegelände in Offenburg stattfand, die magische Marke von 20000 Besuchern überschreiten. Stark gewachsen ist dabei der Anteil der Besucher aus den Nachbarstaaten Frankreich, der Schweiz und Österreich.
Von der reinen Forstmesse aus den Anfangsjahren hat sich die Forst live zu einer diversifizierten Ausstellung gewandelt. Drei Tage lang zeigten rund 250 Aussteller aus zehn Nationen eine umfassende Präsentation von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz. Neben innovativer Forsttechnik mit mobilen Sägewerken, Kreissägen, Seilwinden, Mulchfräsen und Traktoren wurden Großhacker, Schredder, Häcksler, Baumstubben-/Wurzelfräsen, Hebebühnen sowie Seil- und Sicherungstechnik im Einsatz gezeigt.
Steigende Öl- und Gaspreise ließen in den letzten Jahren das Interesse am Einsatz von erneuerbaren Energien wachsen. Die Messe trug dieser Entwicklung mit der Präsentation der zukunftsweisenden Themen Biogas, Blockheizkraftwerk, Holzenergie, Photovoltaik und Solartechnik Rechnung.
Das Konzept der Fachmesse wird in diesem Jahr erstmals auch den Norden erobern. Auf einem großflächigen Areal in Hermannsburg, 60 km nordöstlich von Hannover, vom 10. bis 12. September 2010. Auch hier können Entscheidungsträger aus der Forst- und Landwirtschaft, dem GaLaBau und der Kommunalwirtschaft moderne Forsttechnik in Aktion erleben. Die nächste Forst live in Offenburg findet vom 1. bis zum 3. April 2011 auf dem Messegelände Offenburg statt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.