Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenschauen in Baden-Württemberg

Wanderausstellung zum ­30-jährigen Jubiläum

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Seit 1980 werden in Baden-Württemberg Landesgartenschauen veranstaltet und seit einigen Jahren im jährlichen Wechsel auch Grünprojekte durchgeführt. Die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) nahm dies zum Anlass, eine Jubiläumsschau unter dem Motto 30grün.de zu veranstalten. Die Wanderausstellung aus 37 Zelten startete am 8. Mai in Plochingen und wird den Sommer über in 28 Städten Station machen. In den meisten Fällen an Originalschauplätzen der Gartenschauen von einst.

Alle Städte und Gemeinden, in denen von 1980 bis 2009 Landesgartenschauen und Grünprojekte stattgefunden haben und diejenigen, in denen von 2010 bis 2018 welche stattfinden werden, sind bei 30grün.de mit einem kleinen Ausstellungszelt vertreten. Es ist ein Blick in die Geschichte der Gartenschauen. Ebenso vertreten sind die FGS mit ihren Gesellschaftern und das Land Baden-Württemberg mit vier kleinen Zelten.

Die 37 Zelte zeigen individuelle Exponate, die typisch sind für den jeweiligen Ort oder die damalige Gartenschau. Außen auf der Zeltleinwand erfährt der Betrachter Details zu der entsprechenden Landesgartenschau beziehungsweise zum Grünprojekt.

Besonders groß war das Interesse an der Ausstellung bei den Städten, die von 2011 bis 2018 eine Landesgartenschau oder ein Grünprojekt ausrichten, um bereits jetzt die Öffentlichkeit auf ihr Projekt aufmerksam zu machen. Auch Ulm, wo die Wiege der baden-württembergischen Landesgartenschauen stand, ist mit dabei. Dort, wo alles begann, endet die Wanderausstellung am 17. Oktober.

Weitere Informationen unter http://www.30grün.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren