Insel Mainau: Von Studenten entworfene Gärten bis 24. Oktober zu sehen
Noch bis zum 24. Oktober können die Besucher der Insel Mainau auf 500 m² in futuristischen Versuchsgärten umgesetzte studentische Entwürfe bestaunen. „Sinnestäuschungen“ lautet das Motto der diesjährigen Saisonalen Gärten, die von 22 Studenten der Landschaftsarchitektur der Swedish University of Agricultural Sciences in Alnarp/S, der Hochschule für Technik Rapperswil/CH sowie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen/D auf der Insel Mainau getroffen haben.
- Veröffentlicht am
Die Entwürfe entstanden in hochschulgemischten Kleingruppen. Eine siebenköpfige Jury aus Hochschulprofessoren und Experten der Insel Mainau entschieden über die gelungensten Ideen, die gemeinsam mit Auszubildenden verschiedener GaLaBau-Betriebe der Region und Gärtnern der Mainau GmbH in einem zweiwöchigen Workshop baulich umgesetzt wurden.
Mit ihrem Entwurf „Scale up“ überzeugten Carina Daubner und Samuel Clauß. Der Besucher wandert auf einem Rundweg über überdimensionale Trittplatten durch einen „Bambus-Rasen“ wie durch einen Wald. Ein riesiger Stuhl, sowie als Hocker nutzbare Laubblätter verstärken die Suggestion, als kleines Insekt durch einen Garten zu wandern.
Johanna Elgström und Irina Golderer stellen ihren Garten „Picnic – Cincip“ auf den Kopf. So wandert der Besucher über einen blauen Belag, der den Himmel symbolisiert durch einzelne Pflanzenwolken hindurch und erblickt über sich die hängende Natur. So ist ein Ausschnitt der Natur, drapiert mit einer frechen Picknicksituation, verkehrt herum auf Stelzen gestellt und hängt nach unten.
Im Garten „Wo ist meine Oase?“ findet sich der Besucher in einer nachempfundenen Wüste wieder, in der Spiegelungen eine Fata Morgana andeuten. Doch was erwartet ihn tief im Herzen des Gartens? Ist es tatsächlich nur eine Sinnestäuschung?
Die Saisonalen Gärten 2010 sind vom 7. Mai bis zum 24. Oktober zu sehen. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 27. Mai 2010
Mit ihrem Entwurf „Scale up“ überzeugten Carina Daubner und Samuel Clauß. Der Besucher wandert auf einem Rundweg über überdimensionale Trittplatten durch einen „Bambus-Rasen“ wie durch einen Wald. Ein riesiger Stuhl, sowie als Hocker nutzbare Laubblätter verstärken die Suggestion, als kleines Insekt durch einen Garten zu wandern.
Johanna Elgström und Irina Golderer stellen ihren Garten „Picnic – Cincip“ auf den Kopf. So wandert der Besucher über einen blauen Belag, der den Himmel symbolisiert durch einzelne Pflanzenwolken hindurch und erblickt über sich die hängende Natur. So ist ein Ausschnitt der Natur, drapiert mit einer frechen Picknicksituation, verkehrt herum auf Stelzen gestellt und hängt nach unten.
Im Garten „Wo ist meine Oase?“ findet sich der Besucher in einer nachempfundenen Wüste wieder, in der Spiegelungen eine Fata Morgana andeuten. Doch was erwartet ihn tief im Herzen des Gartens? Ist es tatsächlich nur eine Sinnestäuschung?
Die Saisonalen Gärten 2010 sind vom 7. Mai bis zum 24. Oktober zu sehen. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 27. Mai 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.