Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FH-Nürtingen gründet Akademie "avela"

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurde eine neue Akademie aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit fünf Firmen betreibt die Hochschule die „Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau“ (avela). Am 9. Juni setzten die Firmenvertreter und Hochschulrektor Professor Dr. Werner Ziegler ihre Unterschriften unter die Gründungsvereinbarung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die neue Akademie wird sich künftig als ein Institut der Hochschule für Weiterbildungsprogramme, Forschungs-projekte und den fachlichen Austausch mit der Praxis einsetzen. Das Institut sieht sich als eine Fachplattform für Führungskräfte in der Planung, der Produktion, der Ausführung und in Ämtern. „Die neue Akademie wird ein Anlaufpunkt für die Branche Landschaftsarchiektur und Landschaftsbau in Baden-Württemberg sein“, so der Leiter des Instituts, Professor Dr. Sigurd Henne.

Über die Partnerfirmen kommen auch Forschungsthemen und Ideen für neue Produkte direkt aus der Praxis an das Hochschulinstitut. Das Institut stellt umgekehrt seine Arbeitsergebnisse der Branche zur Verfügung. So arbeitet das Institut zum einen in der praxisbezogenen Forschung und sichert zum anderen den Wissenstransfer in die Wirtschaft. Dies entspricht dem anwendungsorien-tierten Forschungsauftrag, den das Hochschulgesetz für die Fachhochschulen vorgibt.

Plattform für den fachlichen Austausch soll die jährlich veranstaltete Fachtagung sein. Die erste avela Fachtagung findet am 8. und 9. Juli in der Nürtinger Stadthalle K3N zum Thema „Dauerhafte Vegetation planen, herstellen und pflegen“ statt (www.avela-hfwu.de).

Die Partner des avela Instituts sind die Albrecht Braun GmbH, Amstetten, Fehrle-Stauden in Schwäbisch-Gmünd, die Rieger-Hofmann GmbH aus Blaufelden-Raboldshausen, die Karl Schlegel KG aus Riedlingen und die Firma ZinCo GmbH aus Unterensingen.     FH/Red


(c) DEGA GALABAU/campos online, 16. Juni 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren