Ausbildungsmesse Wiesbaden: Viel Interesse am Stand des FGL Hessen-Thüringen
Sie ist eine der wichtigsten Messen für junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet, die einen Ausbildungsplatz suchen und ein fester Bestandteil im Terminkalender des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL). Die Ausbildungsmesse in Wiesbaden. Für den Verband war sie auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
- Veröffentlicht am
„Wir hatten zahlreiche interessierte Schüler an unserem Stand“, sagte Stefanie Rahm, FGL-Referentin für Nachwuchswerbung, die an beiden Tagen für den Verband vor Ort war. „Alleine über 100 Schüler beteiligten sich am Landschaftsgärtner-Quiz, mit Fragen rund um den Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner.“
Gut aufgenommen wurde zudem eine Fotoshow über den Hessen-Thüringen Cup 2010, dem Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen. Besonders Eltern und Lehrer waren beeindruckt, wie in wenigen Stunden eine ganz reale Gartensituation entstand. „Entsprechend groß waren auch die Anfragen für Praktikumsplätze während der Sommerferien, um den Beruf des Landschaftsgärtners besser kennen zu lernen.“
Für die Standgestaltung hatte die Firma Werner-Niemetz aus Oestrich-Winkel diverse Materialien und Werkzeuge, die im Garten- und Landschaftsbau verwendet werden, zur Verfügung gestellt. Bei der Standbetreuung waren Azubis der Firmen Werner-Niemetz, Gramenz aus Wiesbaden und Lars Reuter aus Idstein mit dabei, die aus ihrer Sicht erzählen konnten, was das Besondere an ihrem Ausbildungsberuf ist. Ingesamt ein abwechslungsreicher und sehr positiver Messeverlauf, der dazu beigetragen hat, jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen einer Ausbildung vertraut zu machen. FGL
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juni 2010
Gut aufgenommen wurde zudem eine Fotoshow über den Hessen-Thüringen Cup 2010, dem Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen. Besonders Eltern und Lehrer waren beeindruckt, wie in wenigen Stunden eine ganz reale Gartensituation entstand. „Entsprechend groß waren auch die Anfragen für Praktikumsplätze während der Sommerferien, um den Beruf des Landschaftsgärtners besser kennen zu lernen.“
Für die Standgestaltung hatte die Firma Werner-Niemetz aus Oestrich-Winkel diverse Materialien und Werkzeuge, die im Garten- und Landschaftsbau verwendet werden, zur Verfügung gestellt. Bei der Standbetreuung waren Azubis der Firmen Werner-Niemetz, Gramenz aus Wiesbaden und Lars Reuter aus Idstein mit dabei, die aus ihrer Sicht erzählen konnten, was das Besondere an ihrem Ausbildungsberuf ist. Ingesamt ein abwechslungsreicher und sehr positiver Messeverlauf, der dazu beigetragen hat, jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen einer Ausbildung vertraut zu machen. FGL
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juni 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.