Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eurobaustoff: Zwölf neue Standorte in Sachsen

Mit den jüngsten Gesellschafterwerbungen der Eurobaustoff Handelsgesellschaft, Bad Nauheim, stößt Europas umsatzstärkste Kooperation mittelständischer Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändler an die magische Grenze von 1.300 Standorten. Nach intensiven, mehrmonatigen Gesprächen stoßen zwei Franchisepartner der BayWa zu Eurobaustoff. Im 2. Halbjahr soll dann durch weitere Akquisitionen die 1.300 Standort-Marke fallen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Bei den zwei neuen Gesellschaftern handelt es sich um die Raiffeisen Handelsgenossenschaft BHG Dresden, Dresden mit insgesamt fünf Standorten und die Raiffeisen Handelsgenossenschaft Leisnig-Oschatz in Leisnig
mit sieben Standorten.

Beide Genossenschaften sind wie eine GmbH strukturiert. Bei den beteiligten Gesellschaftern der RHGs handelt es sich weder um Banken noch um Landwirtschaftliche Betriebe, sondern um Einzelpersonen, die auch teilweise an den einzelnen Standorten im Tagesgeschäft aktiv sind. Entsprechend mittelstandsorientiert arbeiten sie im sächsischen Markt. Die zwei neuen EUROBAUSTOFF Fachhändler erzielten in 2009 einen gesamten Umsatz von rund 32 Mio. EUR. Die Kerngeschäftsfelder beider Genossenschaften sind der Baustofffachhandel mit gewerblichen und privaten Kunden und das Betreiben von Bau- und Garten- sowie Raiffeisenmärkten.

Mit den zwölf neuen Standorten ist die Eurobaustoff in Sachsen nun flächendeckend vertreten. Die Kooperation vereinigt 494 mittelständische Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen. Das Unternehmen entstand 2004 durch den Zusammenschluss der Kooperationen Interbaustoff und Interpares-Mobau. An den nunmehr 1.295 Standorten werden rund 40.000 Menschen beschäftigt. Der Außenumsatz der Kooperation beläuft sich auf über 9,5 Mrd. EUR.    Red


(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juni 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren