NRW-Bauminister Lienenkämper will LaGa's nach 2017 fortsetzen
Wie Nordrhein-Westfalens Bauminister Lutz Lienenkämper im Gespräch mit Josef Mennigmann, Vizepräsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW sowie GaLaBau-NRW-Geschäftsführer Dr. Karl Schürmann deutlich machte, befürwortet er die Fortführung von Landesgartenschauen in NRW auch über 2017 hinaus.
- Veröffentlicht am
„Die Wünsche werden größer, die Budgets aber kleiner“, erinnerte der der Bauminister an die aktuelle Haushaltslage. Dennoch sieht er für sein Ministerium für Bauen und Verkehr auch für die Zukunft ausreichend Gründe, warum eine Förderung der Landesgartenschaustädte sinnvoll bleibt – wobei er wieder Hemer als Beispiel zeigen kann: Rund 12,13 Millionen Euro hat das Land NRW an Fördermitteln aus dem Projekt „Stadtumbau West“ der Stadt Hemer zur Verfügung gestellt, um richtungweisende Bauprojekte in die Wege leiten zu können. VGL
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juni 2010
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juni 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.