Initiative für Ausbildung: Nord-Gruppe in Bremen gegründet
Die Initiative für Ausbildung hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Drei Monate nach der Gründungsveranstaltung in Baden-Württemberg gibt es nun auch im Norden immer mehr Betriebe, die sich dieser Initiative angeschlossen haben.
- Veröffentlicht am
Auf der Gründungsveranstaltung Nord am 5. Juni im Haus der Landschaftsgärtner in Bremen begrüßte Initiator Albrecht Bühler die ersten Teilnehmer aus Niedersachsen und Bremen. "Dass sich Unternehmen trotz der aktuell sehr guten Auftragslage und der Arbeitsbelastung in diesem Frühjahr für das Thema Ausbildung Zeit nehmen, freut uns sehr und verdeutlicht, wie wichtig die Fachkräfte von morgen schon heute für den Garten- und Landschaftsbau sind", erläutert Bühler.
Kommuniziert wird die Ausbildungsqualität der Betriebe jetzt auch über das Internet. Unter www.initiative-fuer-ausbildung.de haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich über die Initiative und über die Mitgliedsbetriebe zu informieren. Neben allgemeinen Firmendaten stehen dabei die Azubis und die Ausbilder der Betriebe im Mittelpunkt der Website.
Das Besondere: Azubis und Ausbilder berichten in Steckbriefen und kurzen Interviews über ihren Arbeitsalltag, ihre Erfahrungen in der Ausbildung und was ihnen an ihrem Beruf besondere Freude bereitet - und repräsentieren so ihre Betriebe und die ganze Branche. Besonders interessant für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb dürften dabei wohl die Interviews mit den Auszubildenden sein, die sich und Ihre Ausbildung mit ihren eigenen Worten darstellen und für junge Menschen authentische Anknüpfungspunkte bieten. Zudem bietet die Website eine Übersicht über freien Stellen der Mitgliedsbetriebe in den Rubriken Ausbildung, Praktikum, Azubi-Austausch und Arbeitsstellen. Mensen
(c) DEGA GALABAU/campos online, 24. Juni 2010
Kommuniziert wird die Ausbildungsqualität der Betriebe jetzt auch über das Internet. Unter www.initiative-fuer-ausbildung.de haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich über die Initiative und über die Mitgliedsbetriebe zu informieren. Neben allgemeinen Firmendaten stehen dabei die Azubis und die Ausbilder der Betriebe im Mittelpunkt der Website.
Das Besondere: Azubis und Ausbilder berichten in Steckbriefen und kurzen Interviews über ihren Arbeitsalltag, ihre Erfahrungen in der Ausbildung und was ihnen an ihrem Beruf besondere Freude bereitet - und repräsentieren so ihre Betriebe und die ganze Branche. Besonders interessant für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb dürften dabei wohl die Interviews mit den Auszubildenden sein, die sich und Ihre Ausbildung mit ihren eigenen Worten darstellen und für junge Menschen authentische Anknüpfungspunkte bieten. Zudem bietet die Website eine Übersicht über freien Stellen der Mitgliedsbetriebe in den Rubriken Ausbildung, Praktikum, Azubi-Austausch und Arbeitsstellen. Mensen
(c) DEGA GALABAU/campos online, 24. Juni 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.