Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FLB-Studentenwettbewerb

Nachwuchs soll sich Gedanken über Grünflächenwerte machen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Anlässlich der 7. Landschaftsbautagung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf stellte Johann Detlev Niemann einen von der Fördergesellschaft Landespflege Bayern (FLB) ausgelobten Wettbewerb vor, in dessen Rahmen sich Studierende im deutschsprachigen Raum Gedanken zur Bewertung von Grünanlagen von Immobilien machen sollen.

Im Kern geht es um die Bewertung von Immobilen. Gestaltete Außenanlagen haben in der Wertschätzung von Liegenschaften gegenüber dem Grund- und Bodenpreis – vielleicht mit Ausnahme von Privatgärten – meistens keinen „eigenständigen Immobilienwert“. Hier setzt der Wettbewerb an. Wie kann der Wert von Grünflächen durch professionelle Grünflächenpflege oder grünes Facilitymanagement gesteigert werden? Dabei sollten folgende Fragen bearbeitet werden:

Wie wirkt sich grünes Facilitymanagement auf unsere Umwelt aus?

Wie könnte sich grünes FM auf unsere Volkswirtschaft auswirken?

Wie wirkt sich grünes FM auf den GaLaBau aus?

Welche Chancen bietet es Hochschulabsolventen?

Außerdem berücksichtigt der studentische Wettbewerb die Beurteilung grünen Facilitymanagements für Immobilien aus den drei Blickwinkeln: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und unter fachlichen Aspekten.

Angenommene Studienarbeiten werden vom FLB mit einer Aufwandsentschädigung von 100 e vergütet. Studenten, die sich für den Wettbewerb interessieren, wenden sich bitte an: FLB e. V., c/o Fördergesellschaft Landespflege Bayern e. V., z. Hd. Johann Detlev Niemann, Lehárstraße 1, 82166 Gräfelfing bei München. Rückfragen können auch fernmündlich oder per Mail an den FLB-Präsidenten (Telefon 089/82 91 45-0, info@flb-bayern.de) gerichtet werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren