„IGA Berlin 2017 GmbH“ gegründet
- Veröffentlicht am
Die IGA Berlin 2017 GmbH ist verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Gartenschau in Berlin. Die Gesellschaft übernimmt sämtliche Aufgaben, die im Zusammenhang mit diesem Großprojekt stehen. Die IGA Berlin 2017 GmbH wird zu 2/3 - und damit mehrheitlich - von Berlin getragen und zu 1/3 von der DBG.
„Die Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft bringt als kompetenter Partner ihre fachliche Erfahrung aus über 50 Jahren Gartenschauen ein. Ich freue mich auf die Realisierung dieses ambitionierten Projektes im Jahr 2017 und die Zusammenarbeit mit der Grün Berlin GmbH und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als sachkundige, erfahrene Partner“, so Jochen Sandner, Geschäftsführer der DBG.
Das Tempelhofer Feld in der Bundeshauptstadt bildet aufgrund seiner weltweiten Bekanntheit, seiner zentralen Lage in der Stadt mit der außerordentlich guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr mit U- und S-Bahn und seiner Flächengröße ideale Voraussetzungen für die Durchführung einer Internationalen Gartenausstellung. Sie soll beispielhaft neue, qualitativ hochwertige Antworten auf die Zukunftsfragen der Freiraumentwicklung geben.
„Die IGA Berlin 2017 wird ein Motor in der Gesamtentwicklung des Entwicklungsraumes Tempelhofer Feld sowie für die neue „Parklandschaft Tempelhof", so Christoph Schmidt, der neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH zum Geschäftsführer der IGA Berlin 2017 GmbH i.G. bestellt wurde.
„Sie bietet die Chance, eine internationale Aufmerksamkeit auf diesen weltweit bekannten Ort zu lenken. Grüne und nachhaltige Standortentwicklung und –qualifizierung werden durch die IGA den Standort Berlin im internationalen Städteranking noch attraktiver werden lassen.“
Die 170-tägige Veranstaltung, die als Weltausstellung beim Bureau International des Expositions (BIE) in Paris registriert und nur alle zehn Jahre in Deutschland vergeben wird, soll sich mit ihrem Landschaftspark, zahlreichen Gärten, Erlebnisbereichen und gärtnerischen Sonderschauen auf rund 100 Hektar konzentrieren.
Grün Berlin Park und Garten GmbH
(c) DEGA GALABAU/campos online, 2.7.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.