Baden-Württemberg: Touristiker vermarkten Grünprojekte
- Veröffentlicht am
Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz organisiert die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen die Jubiläums-Wanderschau 30grün.de durchs ganze Land, die beim Hohenloher Weindorf-Wochenende Anfang Juli in Öhringen auf der Allmand zu Gast war. Bei dieser Gelegenheit wurde die Kooperation von Geschäftsführer Martin Richter (FGS) und Patricia Spengler, Marketingkoordinatorin bei der Tourismus-Marketing, besiegelt.
Baden-Württemberg hat viel zu bieten: die meisten Kurorte von Rang, die höchste Dichte in der Sternegastronomie, vielfältige Landschaften und ein reichhaltiges Kulturangebot. All das vermarktet die Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg. Landesgartenschauen und Grünprojekte gehören mit zu den Besuchermagneten in Baden-Württemberg.
Bei Landesgartenschauen und Grünprojekten tritt die Förderungsgesellschaft seit 1987 als Mitveranstalter auf und stellt unter anderem Projektleiter und Geschäftsführer. Grünes Klassenzimmer, Blumenschauen und Treffpunkt Grün sind Beiträge, die die Gesellschaft selber gestaltet und mitfinanziert. Den Treffpunkt Baden-Württemberg organisiert die Förderungsgesellschaft im Auftrag des Landes. Für die Kommunen, die eine Landesgartenschau oder ein Grünprojekt organisieren, ist die Förderungsgesellschaft beratend und mitarbeitend tätig in vielen wesentlichen Bereichen, von der Durchführung bis zum Marketing. www.30grün.de (FGS)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 8.7.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.