Chrysanthema in Lahr: Gärten in der Stadt
- Veröffentlicht am
Auswahl und Verarbeitung unterschiedlicher Natursteinmaterialien in Wege, Mauern und Plätze zeigen Chrysanthemen aus immer wieder anderen Blickwinkeln.
„Wir Garten- und Landschaftsbaubetriebe beteiligen uns gerne an dieser traditionellen Ausstellung“, so Jan-Dirk Sauter, Regionalvorsitzender der Region Südlicher Oberrhein im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg. Sechs GaLaBau-Betriebe haben gemeinsam mit 220 Arbeitsstunden und 20 Maschinenstunden circa 60 t Material verbaut. Dies waren die Firmen Deusch, Lahr; Markus Glatz, Freiamt; Lässle, Schwanau; Sauter, Emmendingen; Schneider-Weiss, Seelbach; und Verhoeven, Ettenheim. Herausgekommen sind Gartenlandschaften mit einer Gesamtfläche von circa 120 m².
„Mit der Beteiligung an der Ausstellung möchten wir die Chrysantheme würdigen und das Bewusstsein für gestaltetes Grün in den Städten schärfen“, so Heinrich Verhoeven, Regionalbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Verband. VGL BW
www.dega.de, 8. November 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.