Pflanzenverwendung: Tagungsband „Hausgärten“
- Veröffentlicht am
Aktuelle Trends zur Gestaltung und Vermarktung von Hausgärten waren Themen der Veranstaltung am Bauhaus in Dessau. Die Präsentation gelungener Hausgartenideen und eine Exkursion gaben weitere Anregungen für die Umsetzung der Kundenwünsche. Schließlich beschäftigte sich das Symposium mit Chancen des neuen Hausgartenmarkts für Planende und Ausführende und passenden Marketingstrategien.
Die Referate im Tagungsband:
- Andere Perspektiven – Beobachtungen aus der Offenen Pforte Hannover (Swantje Duthweiler, Hannover),
- Pflanzen als Gestaltungselement für Hausgartensituationen (Klaus Kaiser, Coburg),
- Maßstabsgerechtes Großgrün – Kleine Bäume für Hausgärten (Dr. Philipp Schönfeld, Veitshöchheim),
- Künstliche Felslandschaften – mit Steingärten gestalten (Horst Schöne, Erfurt),
- Frühlingserwachen mit Blumenzwiebeln und -knollen (Prof. Dr. Volkmar Seyfang, Höxter),
- Mut zu Farbe – Kräuterrasen und Blumenwiese (Prof. Dr. Ellen Kausch, Bernburg),
- Badespaß im Grünen – Pflanzenverwendung an Schwimmteichen (Jörg Petrowsky, Eschede),
- Die Ansprüche der Anspruchslosen – Moorpflanzen für Badeteiche, Wasserläufe und Steinanlagen (Prof. Dr. Wolfram Kircher, Bernburg),
- Hausgarten-Ideen aus Sachsen-Anhalt (Marcel Heins, Seethen; Petra Pelz, Biederitz),
- Gartenräume: Thüringer Hausgärten (Prof. Dr. Wolfgang Borchardt, Cornelia Pacalaj, Erfurt),
- Perennemix + Silbersommer – Staudenmischungen für Hausgärten (Dr. Philipp Schönfeld, Veitshöchheim; Jessica Riedel, Bernburg),
- Bambus im Hausgarten (Uta Kietsch, Bernburg),
- Ein Hauch von Mittelmeer – Gestalten mit mediterranen Pflanzen (Stefan Gradzielski, Köthen, siehe dazu auch S.16),
- Tiere im Hausgarten – Bepflanzung aus faunistischer Sicht (Prof. Dr. Erik Arndt, Bernburg) und
- Muster, Module, Modetrends – Marketing für Hausgärten (Tjards Wendebourg, DEGA; Matthias Dallmann, Leipzig; Klaus Kaiser, Coburg).
Der 167-seitige Tagungsband ist gegen einen Beitrag von 15 Euro inklusive Versand zu bestellen bei: Gudrun Nitschke, Hochschule Anhalt (FH), Bernburg,
Telefon 0 34 71/3 55-11 77, Fax -12 38,
nitschke@loel.hs-anhalt.de HSA
www.dega.de, 6. Dezember 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.