Mitgliedschaft für Landschaftsarchitekten möglich
- Veröffentlicht am
Der Bund Deutscher Baumeister und Architekten (BDB) bietet Landschaftsarchitekten, die Mitglied in einem der Landesverbände des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sind, eine Mitgliedschaft im BDB an. Die in GaLaBau-Betrieben angestellten Landschaftsarchitekten hatten bis jetzt über die Architektenkammer hinaus kein organisatorisches Dach, unter das sie sich hätten begeben können. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) schließt die Aufnahme von im GaLaBau tätigen Landschaftsarchitekten weiterhin aus, da diese nicht freischaffend tätig sind. Unter Voraussetzung eines abgeschlossenen Studiums können die im Landschaftsbau angestellten Landschaftsarchitekten nun Mitglied im BDB werden.
Dies ist eines der Ergebnisse eines ersten Gesprächs des BDB mit dem Präsidium des BGL Ende letzten Jahres. Die beiden Verbände wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Ein weiteres Treffen der Geschäftsführungen beider Verbände steht noch aus. Geplant ist beispielsweise die Einbindung des BDB in die Stiftung „Die Grüne Stadt“, eine engere Zusammenarbeit bei Wettbewerben und Messen und die Ergänzung des BDB-Jahrbuches um grüne Themen.
Der BDB ist der mitgliederstärkste Verband von Architekten und im Bauwesen tätigen Ingenieuren in Deutschland. Im Verband sind 20 000 Architekten und Ingenieure organisiert – Freiberufler, Angestellte, Beamte, unternehmerisch tätige Planer –, außerdem Studenten der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen. gw
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.