NRW-LaGa 2017: Ahlener CDU jetzt doch nicht mehr grundsätzlich gegen Gartenschau
Die Landesgartenschau soll eine Landesgartenschau Ahlen werden - keine Landesgartenschau Zeche. Unter dieser Bedingung wird die Finanzierung der dazu erforderlichen Machbarkeitsstudie auch für die CDU diskutierbar.
- Veröffentlicht am
Zwar fiel am 20. September im Stadtentwicklungsausschuss noch keine Entscheidung über die Bewilligung der 60 000 Euro, die diese Studie kosten wird - die wird der Hauptausschuss fällen. Aber immerhin nahm die CDU ihre zuvor bekanntgemachte Ablehnung der Gartenschau zurück.
„Wenn Sie das jetzt brauchen, um noch die Kurve zu kriegen, dann sollen Sie das haben“, merkte SPD-Sprecher Norbert Bing da lakonisch an. Und auch Vertreter anderer Fraktionen wie der BMA oder der Grünen nahmen Barbara Buschkamp, Olaf Wiesendahl und Rudolf Jaschka auf der CDU-Bank nicht ab, dass sie die bisherige Diskussion für oder wider die „LaGa“ falsch verstanden hätten.
Schon seit geraumer Zeit hatte sich diese Debatte nämlich auf an die Zeche angrenzende Grünzüge, etwa der Werse und auch andere Parks der Stadt, erweitert. Wenn das so sei, meinte Wiesendahl, dann „sieht das natürlich anders aus.“
Im Grunde hatten alle anderen Fraktionen damit gerechnet, dass die CDU gemäß ihrem Fraktionsklausur-Beschluss der Machbarkeitsstudie die Zustimmung verwehren würde. Die Christdemokraten hatten möglicherweise hohe Folgekosten dafür geltend gemacht. Nachdem ihnen unter anderem Dr. Gerd Willamowski (SPD) erklärt hatte, dass sich die „LaGas“ schon seit Jahren von der reinen Blümchenschau zu echten Stadtentwicklungs-Anschüben umorientiert haben, schwenkten sie aber noch um.
Jetzt, das betonten die Mitarbeiter der städtischen Fachverwaltung, dränge die Zeit. Um möglichst schnell das Planungsbüro Davids und Terfrüchte (Essen) an die Arbeit zu bekommen, müsse der vorgesehene, begleitende Arbeitskreis schnellstmöglich starten.
Quelle: IVZ-online.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 4.10.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.