Beste Stimmung in Nürnberg
- Veröffentlicht am
Ein Rekord bei der Ausstellerbeteiligung und sehr gute Besucherzahlen konnte die MesseNürnberg für die am 18. September zu Ende gegangene Branchenmesse GaLaBau 2010 vermelden. 1076 (08: 983) Aussteller, davon 17 % aus dem Ausland, präsentierten das komplette Angebot für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün. Der Besucherrekord von 2008 wurde zwar um knapp 3 % verfehlt, trotzdem waren Messeleitung und Aussteller mit den 60127 (08: 61 929) Fachbesuchern überaus zufrieden – besonders weil Besucherbefragung und Auftragseingänge einen hohen Prozentsatz an Entscheidern belegen konnten. Danach waren 86 % der Fachbesucher in die Beschaffungsentscheidungen ihres Unternehmens einbezogen. Jeder zweite GaLaBau-Besucher ist in einer leitenden Stellung tätig. Das Fachpublikum kam vor allem aus Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (46 %), von öffentlichen Auftraggebern (13 %) oder aus Landschaftsarchitekturbüros (10 %). Für die Messe-Fachteile PLAYGROUND und Deutsche Golfplatztage interessieren sich darüber hinaus Planer und Betreiber von Spiel- und Freizeitanlagen, Betreiber und Manager von Golfplätzen, Greenkeeper sowie Golfplatzarchitekten.
58 % der austellenden Unternehmen gingen von einer steigenden Branchenkonjunktur aus; 29 % erwarten, dass es zumindest so bleibt, wie es ist. Auch Verbandspräsident Hanns-Jürgen Redeker prognostizierte bereits in seiner Eröffnungsrede neues Wachstum: „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Branche in diesem Jahr erstmals die Rekord-Umsatzmarke von fünf Milliarden Euro überschreiten wird!“ Gleichzeitig wies der BGL-Chef auch auf den Fachkräftebedarf hin, weshalb die Berufsbildung eines der wichtigsten Themen sei.
In die gleiche Kerbe schlug Prof. Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in seiner Eröffnungsrede. Gut gebildete Menschen seien Deutschlands wichtigstes Kapital. Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Gütern und Dienstleistungen – und damit die gesamte Wertschöpfung des Landes – seien abhängig von gut ausgebildetem Personal. Der Arbeitgeberpräsident ging auf die aktuelle Situation ein: „Die Erholung hat die Wirtschaft in einem unerwarteten Ausmaß und wesentlich früher erfasst als erwartet.“ Dennoch bestehe kein Grund, sich zufrieden zurückzulehnen oder Partystimmung aufkommen zu lassen. Der Aufschwung müsse nachhaltig gesichert werden. Hundt lobte die aktuellen Tarifabschlüsse wie die im GaLaBau. Diese sicherten Arbeitsplätze.
Mit der nächsten GaLaBau vom 12. bis 15. September 2012 feiert die Messe Jubiläum. Dann findet sie zum 20. Mal statt.
Weitere Nachrichten und Eindrücke von der Messe finden Sie in diesem Heft auf den folgenden Seiten sowie in den PDF-Ausgaben der Messezeitung GaLaBau-News, die wir Ihnen rechts in der Leiste von http://www.dega-galabau.de zum Download zur Verfügung stellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.