Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FLL

Arbeitskreis formiert sich neu

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die FLL lädt interessierte Fachleute dazu ein, im Arbeitskreis mitzuwirken oder der Geschäftsstelle Themenvorschläge zuzusenden. Der Arbeitskreis wird am 24. November um 11 Uhr in Bonn zusammenkommen, um Themen für die künftige Arbeit zu erörtern, sich neu zu formieren und zu orientieren. Für die erforderliche Koordination und Organisation ist eine Anmeldung bis zum 10. November bei der FLL-Geschäftsstelle wünschenswert.

Thema sollen in diesem Jahr die möglichen Konsequenzen aus den Novellierungen der HOAI und der VOB für ökonomische Rahmenbedingungen in der Landschaftsarchitektur und im Garten-, Landschafts- und Sportstättenbau sein.

Der FLL-Arbeitskreis Ökonomie ist als Gesprächskreis konzipiert. In früheren Jahren waren es Themen wie „Kostenplanung nach DIN 276“, „Bauverträge im GaLaBau“, „Besondere Leistungen und Nebenleistungen “ und „Abrechnung von Bauvorhaben“, die in kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet und vom AK Ökonomie abschließend beraten worden waren.

Überarbeitete Regelwerke

Die überarbeiteten „FLL-Baumkontrollrichtlinien“ und „FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 2: Standortvorbereitungen für Neupflanzungen“ liegen nun als Weißdruck vor. Beide Drucke hat die FLL umfangreich inhaltlich und redaktionell überarbeitet. Dabei wurden Erfahrungen aus der Praxis berücksichtigt und die Inhalte des Regelwerks durch neue Erkenntnisse ergänzt.

Die überarbeiteten Empfehlungen für Baumpflanzungen sind pünktlich zur GaLaBau erschienen, die Baumkontrollrichtlinien werden ab Ende Oktober erhältlich sein. Die Weißdrucke können zum Preis von 30 €/27,50 € online auf http://www.fll.de oder bei der FLL-Geschäftsstelle bezogen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren