Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entente Florale

Westerstede holt Gold

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Stadt Westerstede im Ammerland erhielt bei der Preisverleihung am 24. September in Cervia/I eine Goldmedaille im Europawettbewerb Entente Florale ( http://www.entente-florale.eu ). Zusammen mit der britischen Stadt Stockton-on-Tees, dem irischen Carrick on Shannon und dem niederländischen Vlaardingen ehrte die 26-köpfige Jury des Europawettbewerbs die norddeutsche Kleinstadt mit der begehrten Auszeichnung. Das niederösterreichische Kirchschlag in der Buckligen Welt erhielt wie sechs andere europäische Kommunen die Silbermedaille.

Bei den Dörfern gewannen Lipót in Ungarn, Guyencourt-Saulcourt/F und das britische Saint Brelade die Goldmedaille. Das Dorf Banzkow in Mecklenburg und das niederösterreichische Reichenau an der Rax bekamen gemeinsam mit sieben weiteren Orten Silber.

Die Jury bewertete die Landesgewinner der einzelnen Teilnehmerstaaten auf europäischer Ebene nach einem langen Kriterienkatalog, in dem Nachhaltigkeit, soziale Aspekte, der Stellenwert des Grüns sowie Öffentlichkeitsarbeit eine bedeutende Rolle spielen. Westerstede etwa erhielt die Auszeichnung für seine lebenswerte Umgebung mit Dörfern, Wäldern, Wiesen und Baumschulen und der Entwicklung zu einer „Gesundheitsstadt im Grünen“. Rhododendren seien das blühende Wahrzeichen der Stadt geworden, in der weitflächige Grünanlagen die Wohngebiete verbänden, so die Jury.

Rund 21000 Städte und Dörfer nehmen an den Vorentscheiden wie „Unsere Stadt blüht auf“ oder „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, aus denen 24 Finalisten für den Europawettbewerb hervorgehen. Der wird seit 1975 ausgetragen und Von zwölf europäischen Ländern unterstützt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren