Nachwuchswettbewerb bdla Bayern: „Entgleist“ – Auszeichnung der besten Ideen
Der Nachwuchswettbewerb 2006 des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten
(bdla), Landesverband Bayern ist entschieden. In der Jurysitzung am 2. Februar vergaben die Fach- und Sachpreisrichter zwei erste und einen dritten Preis.
- Veröffentlicht am
Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Entgleist“. Studenten der Technischen Universität München und des Aufbaustudiengangs an der Fachhochschule Weihenstephan sollten Ideen für die Nachnutzung des Bahnbetriebswerks München 4 in Berg am Laim entwickeln.
Folgende Preise wurden vergeben:
- 1. Preis: „Lavastrom“ von Matthias Hartmann, TU München, unter Mitarbeit von Judith Pfahler und Michel Hinnenthal, TU München
- 1. Preis: „Waiting land“ von Lars Uellendahl, FH Weihenstephan, Studiengang International Master of Landscape Architecture (IMLA), unter Mitarbeit von Vedrana Zalac, FH Weihenstephan, Studiengang IMLA
- 3. Preis: „Times“ von Natascha Weigand, TU München, unter Mitarbeit von Maria-Walburga Probst, TU München
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des bdla Bayern am 9. Februar im Haus der Architektur statt. Der Nachwuchswettbewerb wird seit 1994 vom bayrischen Landesverband des bdla ausgelobt. Er dient der Förderung des Berufsnachwuchses und wird in zweijährigem Turnus ausgeschrieben. Ziel ist nicht die Realisierung eines Projekts. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Gedanke, Kreativität und Ideenreichtum der Studierenden und Absolventen mit einer Aufgabe anzuregen, wie sie unter vergleichbaren Bedingungen in der Praxis vorkommt.
Redaktion DEGA für www.dega.de, 22. Februar 2007
Folgende Preise wurden vergeben:
- 1. Preis: „Lavastrom“ von Matthias Hartmann, TU München, unter Mitarbeit von Judith Pfahler und Michel Hinnenthal, TU München
- 1. Preis: „Waiting land“ von Lars Uellendahl, FH Weihenstephan, Studiengang International Master of Landscape Architecture (IMLA), unter Mitarbeit von Vedrana Zalac, FH Weihenstephan, Studiengang IMLA
- 3. Preis: „Times“ von Natascha Weigand, TU München, unter Mitarbeit von Maria-Walburga Probst, TU München
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des bdla Bayern am 9. Februar im Haus der Architektur statt. Der Nachwuchswettbewerb wird seit 1994 vom bayrischen Landesverband des bdla ausgelobt. Er dient der Förderung des Berufsnachwuchses und wird in zweijährigem Turnus ausgeschrieben. Ziel ist nicht die Realisierung eines Projekts. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Gedanke, Kreativität und Ideenreichtum der Studierenden und Absolventen mit einer Aufgabe anzuregen, wie sie unter vergleichbaren Bedingungen in der Praxis vorkommt.
Redaktion DEGA für www.dega.de, 22. Februar 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.