Landschaftsarchitektur: European Landscape Award geht an Büro aus Edinburgh
Der European Landscape Award ging in diesem Jahr an das Landschaftsarchitekturbüro Gross.Max. aus Edinburgh/GB.
- Veröffentlicht am
Damit ehrt die Redaktion von Topos in München, in Zusammenarbeit mit Bruns Pflanzen aus Bad Zwischen-ahn, ein Landschaftsarchitekten-Team, das in vielen Ländern Europas erfolgreich tätig ist.
Ausgewählt wurde Gross.Max. für ihre individuellen Entwurfskonzepte, die eine bürospezifische Haltung zeigen. Das schottische Büro wie auch die Vorgänger (Stig L. Anderson aus Kopenhagen/DK, 2002, und Karres en Brands aus Hilversum/NL, 2004) stehen für eine Gruppe von europäischen Landschaftsarchitekturbüros, die einen unverwechselbaren Stil pflegen und diesen, oft in Zusammenarbeit mit Architekten und Stadtplanern, in städtischen Projekten umsetzen.
Redaktion DEGA für www.dega.de, 22. Februar 2007 (Quelle: Topos)
Ausgewählt wurde Gross.Max. für ihre individuellen Entwurfskonzepte, die eine bürospezifische Haltung zeigen. Das schottische Büro wie auch die Vorgänger (Stig L. Anderson aus Kopenhagen/DK, 2002, und Karres en Brands aus Hilversum/NL, 2004) stehen für eine Gruppe von europäischen Landschaftsarchitekturbüros, die einen unverwechselbaren Stil pflegen und diesen, oft in Zusammenarbeit mit Architekten und Stadtplanern, in städtischen Projekten umsetzen.
Redaktion DEGA für www.dega.de, 22. Februar 2007 (Quelle: Topos)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.