30 Jahre LaGa-Geschichte
- Veröffentlicht am
Die Wanderausstellung 30grün.de war wie ein Spaziergang durch 30 Jahre Landesgartenschauen und Grünprojekte in Baden-Württemberg. Sie startete im Mai in Plochingen und endete am 16. Oktober in Ulm. Alle Orte, in denen von 1980 bis 2010 und von 2011 bis 2014 Landesgartenschauen und Grünprojekte stattgefunden haben und stattfinden werden, waren Bestandteil der Ausstellung, die einen Blick in die Geschichte der Gartenschauen und in die Zukunft warf. Die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) organisierte das Jubiläum im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz.
Besonders groß war das Interesse an der Ausstellung bei den Städten, die von 2011 bis 2018 eine Landesgartenschau oder ein Grünprojekt ausrichten, um bereits jetzt die Öffentlichkeit auf ihr Projekt aufmerksam zu machen. Doch auch Ulm, wo die Wiege der Baden-Württembergischen Landesgartenschauen stand, war mit dabei.
In 30 Jahren wurden rund 625 ha Freiräume als dauerhafte Grünzone gestaltet. An den Kosten hat sich das Land insgesamt mit rund 78 Mio. Euro beteiligt. Mehr als 30 Mio. Besucher kamen zu den bislang 28 Gartenschauen von 1980 bis 2009. Die Weichen für die nächsten LaGas bis ins Jahr 2025 sind gestellt.
FGS
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.