Ulrich-Wolf-Förderpreis 2011: DGGL-Wettbewerb läuft noch bis 15. März 2011
Junge Landschaftsarchitekten bis 35 Jahre können am Ideenwettbewerb zum Thema „Gartenhöfe für Bauherrengemeinschaften – Neue Hamburger Terrassen“ teilnehmen. Abgabetermin ist der 15. März 2011. Planunterlagen und alle nötigen Informationen stehen unter www.dggl.org zum Download bereit.
- Veröffentlicht am
Anlässlich der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs 2013) loben die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) und die igs den Ulrich-Wolf-Preis 2011 in Hamburg-Wilhelmsburg aus. Das entstehende Wohngebiet „Neue Hamburger Terrassen“ ist ein Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg mit ungefähr 100 Wohneinheiten. Das Bebauungskonzept grenzt direkt an den neuen Park der igs 2013 an und ermöglicht an vielen Stellen einen direkten Zugang.
Die Projektidee ist den traditionellen Hamburger Terrassen entlehnt (kleinteiligen Hinterhofbauten aus der Gründerzeit). Der besondere Charme dieser Wohnform ist die Gemeinschaftlichkeit und die heterogene Bevölkerungsmischung.
Im Sinne des Ulrich-Wolf-Preises sollen die Teilnehmer Lösungen im Spannungsfeld von Gestaltung, ökologischem Bauen, Vielfalt der Kulturen sowie Gemeinschaft entwickeln. (DGGL)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 26.11.10
Die Projektidee ist den traditionellen Hamburger Terrassen entlehnt (kleinteiligen Hinterhofbauten aus der Gründerzeit). Der besondere Charme dieser Wohnform ist die Gemeinschaftlichkeit und die heterogene Bevölkerungsmischung.
Im Sinne des Ulrich-Wolf-Preises sollen die Teilnehmer Lösungen im Spannungsfeld von Gestaltung, ökologischem Bauen, Vielfalt der Kulturen sowie Gemeinschaft entwickeln. (DGGL)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 26.11.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.