Deutscher Landschaftsarchitekturpreis: Arbeiten können bis 7. Februar eingereicht werden
- Veröffentlicht am
Aus Freude am Wohnen: Sonderpreis Wohnumfeld
Der diesjährige Sonderpreis ist der Freiflächengestaltung als Qualitätssicherung städtischen Wohnens gewidmet. Mit ihm werden herausragende Außenanlagen im Wohnumfeld ausgezeichnet. Nachhaltige Quartiersentwicklung – in ökonomischer, ökologischer und stadtklimatischer Hinsicht – ist ohne hochwertige Grün- und Freianlagen undenkbar!
Der Sonderpreis
Gewinnen macht glücklich: Preise und Würdigungen
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis ist ein ideeller Preis. Ausdruck der Auszeichnung für den Preisträger ist ein Kunstobjekt. Die Jury kann zwei Erste Preise vergeben und bis zu acht Würdigungen. Beim Sonderpreis Wohnumfeld werden ein erster Preis und bis zu vier Würdigungen verliehen.
Preise und Würdigungen
Die Qual der Wahl: Jurysitzung am 18. und 19. März 2011
Unter dem Vorsitz von Andrea Gebhard, Präsidentin des bdla, tagt die achtköpfige Jury in Berlin. Weitere Jurymitglieder sind die Landschaftsarchitekten Guido Hager, Prof. Gabriele G. Kiefer und Till Rehwaldt sowie Dr. Bernd Hunger vom GdW, Gottfried Knapp von der Süddeutsche Zeitung, Dr. Franz-Georg Rips vom Deutschen Mieterbund und Bernd Streitberger, Baudezernent der Stadt Köln.
Die Jury
Applaus, Applaus: Preisverleihung am 15. September 2011
Die feierliche Preisverleihung findet am 15.09.2011 in Berlin statt. Der Festakt ist ein Treffpunkt der Preisträger und Gewürdigten, Bauherren und Wettbewerbsteilnehmer. Eingeladen sind insbesondere auch alle Mitglieder des bdla.
Für immer und ewig: Dokumentation zum Wettbewerb
Wie auch in den Vorjahren wird zum Wettbewerb eine begleitende Dokumentation erscheinen. Die exklusiven Bücher zu zeitgenössischer deutscher Landschaftsarchitektur und zum Wettbewerb erscheinen seit 2001 im Birkhäuser Verlag für Architektur.
Das Buch zum Preis
Alle notwendigen Informationen finden Sie unter:
www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de
(bdla)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 25.11.2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.