13. Chrysanthema – erfolgreich dank Gärtnern und Bürgern
- Veröffentlicht am
Die in Deutschland einzigartige herbstliche Blumenschau „Chrysanthema“ in Lahr ging am 22. November zu Ende (siehe auch http://www.dega-galabau.de , Webcode dega2071). Das diesjährige Motto hieß „Blütenmärchen“. Insgesamt wurden 2 500 m² Fläche im Zentrum der badischen Kleinstadt mit Chrysanthemen geschmückt, gepflanzt als Kaskaden oder in Beeten und Gärten. Rund 250 000 € von der Stadt und 170 000 € von Sponsoren standen für Ausstellung und Veranstaltungsprogramm zur Verfügung.
Es engagierten sich Bürgervereine und zahlreiche Gärtner aus Baden und dem Elsass, darunter die GaLaBau-Betriebe Jakober und Brand aus Lahr sowie Verhoeven aus Ettenheim. Die Planung übernahm das Lahrer Büro planwerk Gehle (siehe dega2026). Die genannten Firmen arbeiten in Kooperation des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg mit der Stadt Lahr seit Jahren gut zusammen.
Die Besucher – auch aus Frankreich und der Schweiz – waren begeistert. Ihre Zahl lässt sich mangels Eintrittskontrollen nicht genau abschätzen, die Veranstalter schätzen rund 300 000. Immerhin kamen über 610 Reisebusse. Rund 420 Stadtführungen wurden in den drei Ausstellungswochen gebucht.
Besonders die durchgängige Umsetzung des Mottos in Form von Blumenwagen und -beeten sorgte für viel positive Resonanz. Die Präsentation original japanischer Chrysanthemensorten und die Nachahmung von typischen Bonsaiarrangements brachte viele Besucher zum Staunen. Die nächste Chrysanthema wird vom 22. Oktober bis 13. November 2011 unter dem Motto „Blühende Nationen“ erstrahlen. Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.