Rasen: Breitbandfungizid für Deutschland zugelassen
Greenkeepern auf deutschen Golf- und Sportplätzen steht jetzt ein Fungizid gegen rasenspezifische Krankheiten zur Verfügung. Das Breitbandfungizid Heritage von Syngenta hat die Zulassung für Deutschland erhalten. Das systemische Präparat wirkt gegen bedeutende blatt- und bodenbürtige Rasenkrankheiten.
- Veröffentlicht am
Der Wirkstoff Azoxystrobin wird systemisch sowohl über die Wurzel in der gesamten Pflanze verteilt als auch durch den Boden sehr gut aufgenommen. Als besondere Vorteile des Fungizids ergeben sich daraus der schnelle Schutz der Rasenfläche gegen das Eindringen von Krankheitserregern nach einem Schnitt sowie eine effektive Bekämpfung von bodenbürtigen Krankheiten.
Das Breitbandfungizid ist für den Einsatz gegen Schwarzbeinigkeit (Gaeumanomyces graminis) – eine der wichtigsten bodenbürtigen Rasenkrankheiten, Schneeschimmel (Gerlachia nivalis), Gräser-Anthraknose (Colletotrichum graminicola), Rhizoctonia solani, Blattfleckenkrankheit (Drechslera poae) sowie Puccinia-Arten zugelassen.
Der Anspruch an die Qualität der Spielelemente steigt von Jahr zu Jahr. Eine zunehmende Nutzung verstärkt gleichzeitig den Krankheitsdruck. Praxisversuche haben insbesondere die hohe Wirksamkeit von Heritage bei einem hohen Befalls-druck vor dem Sichtbarwerden erster Symptome gezeigt. Die systemische Wirkung verhindert die weitere Ausbreitung der Krankheit, bevor ein erheblicher Schaden an der Pflanze entsteht. Mit wenigen Anwendungen zum richtigen Zeitpunkt wird über die gesamte Saison hinweg ein bestmöglicher Bekämpfungserfolg erzielt. In Großbritannien, Irland und den USA werden mit Heritage seit vielen Jahren sehr gute Bekämpfungserfolge mit lang anhaltender Wirkung erzielt.
Heritage ist ein anwenderfreundliches granuliertes Fungizid. Die empfohlene Aufwandmenge beträgt 0,5kg/ha. Die besten Ergebnisse werden während des Pflanzenwachstums im Einsatzzeitraum vom späten Frühjahr bis in den frühen Herbst erzielt. Maximal vier Anwendungen pro Jahr sind zugelassen. Heritage wird in Deutschland durch Scotts Deutschland GmbH in Nordhorn vertrieben. (Scotts) (c) DEGA GALABAU/campos online, 3.12.2010
Das Breitbandfungizid ist für den Einsatz gegen Schwarzbeinigkeit (Gaeumanomyces graminis) – eine der wichtigsten bodenbürtigen Rasenkrankheiten, Schneeschimmel (Gerlachia nivalis), Gräser-Anthraknose (Colletotrichum graminicola), Rhizoctonia solani, Blattfleckenkrankheit (Drechslera poae) sowie Puccinia-Arten zugelassen.
Der Anspruch an die Qualität der Spielelemente steigt von Jahr zu Jahr. Eine zunehmende Nutzung verstärkt gleichzeitig den Krankheitsdruck. Praxisversuche haben insbesondere die hohe Wirksamkeit von Heritage bei einem hohen Befalls-druck vor dem Sichtbarwerden erster Symptome gezeigt. Die systemische Wirkung verhindert die weitere Ausbreitung der Krankheit, bevor ein erheblicher Schaden an der Pflanze entsteht. Mit wenigen Anwendungen zum richtigen Zeitpunkt wird über die gesamte Saison hinweg ein bestmöglicher Bekämpfungserfolg erzielt. In Großbritannien, Irland und den USA werden mit Heritage seit vielen Jahren sehr gute Bekämpfungserfolge mit lang anhaltender Wirkung erzielt.
Heritage ist ein anwenderfreundliches granuliertes Fungizid. Die empfohlene Aufwandmenge beträgt 0,5kg/ha. Die besten Ergebnisse werden während des Pflanzenwachstums im Einsatzzeitraum vom späten Frühjahr bis in den frühen Herbst erzielt. Maximal vier Anwendungen pro Jahr sind zugelassen. Heritage wird in Deutschland durch Scotts Deutschland GmbH in Nordhorn vertrieben. (Scotts) (c) DEGA GALABAU/campos online, 3.12.2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.