Hessen bekommt eine Technikerschule
- Veröffentlicht am
Das Land Hessen rüstet in der GaLaBau-Fortbildung auf. Gut ein Jahr nachdem an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau eine Meisterklasse gestartet ist, gibt es im Rhein-Main-Gebiet erstmalig auch eine 2-jährige Fachschule für den Garten- und Landschaftsbau. Die Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt wird ihr Spektrum an zweijährigen Fortbildungen zum Schuljahr 2011/2012 um eine erweitern und einen Abschluss als „Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau“ anbieten.
Mit diesem Abschluss erwerben die Studierenden die Kompetenzen, ein eigenes Unternehmen zu führen oder leitende Aufgaben einer Behördle oder eines GaaBau-Betriebes zu übernehmen. Dazu gehört auch das Anfertigen von Unterlagen für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von vegetations- und bautechnischen Leistungen.
Absolventen erwerben gleichzeitig die Ausbildereignungsprüfung und die Fachhochschulreife. Bei einem anschließenden Bachelorstudium an einer Hochschule oder Universität können sich staatlich geprüfte Techniker bis zu 60 Credit Points anerkennen lassen.
Voraussetzungen: Bewerber sollten eine Berufsausbildung als Gärtner abgeschlossen haben und eine mindestens einjährige Berufspraxis vorweisen können. Der nächste Lehrgang beginnt am 14. August 2011. Anmeldungen sollten möglichst bis zum 31. Januar 2011 direkt an die Philipp-Holzmann-Schule gerichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.philipp-holzmann-schule.de im Internet
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.