Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Güstrow 2014: Konzept für LaGa-Bewerbung steht

Die Stadtvertretung von Güstrow hat das Konzept zur Bewerbung Güstrows um die Landesgartenschau 2014 auf der Sitzung der Stadtvertretung am 8. Dezember mehrheitlich beschlossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Landschaftsarchitekturbüro Neumann Gusenberger hat mit dem LaGa-Förderverein und in enger Zusammenarbeit mit Land, Landkreis, Vereinen, Verbänden und dem LaGa-Sonderausschuss ein Konzept mit fünf Leitlinien erarbeitet. Ausgangspunkt ist die Typologie Güstrows, wie sie kaum eine andere Stadt vorweisen könne: wenig Grün im roten (Bau-)Kern, der von einem grünen (Bewuchs) und einem blauen (Wasser-)Ring umschlossen ist. Vorhandene Schutzkategorien in der Natur sollen erhalten bleiben und Eingriffe, wie etwa bei der IGA in Rostock und der BuGa in Schwerin vorgenommen, unterbleiben. Zugleich soll nur auf vorhandene Flächen zurückgegriffen werden, Erweiterungen ausbleiben. Nachhaltigkeit der Projekte und Kostenneutralität sind weitere Prämissen. Entsprechend der Stadttypologie ist das Konzept in die drei thematischen "Ringe" untergliedert, die in einer "Zeitreise" im Uhrzeigersinn den Altstadtkern umrunden: Schloss als Ausgangspunkt und Wallanlagen stehen für Renaissance und Mittelalter und somit für die Vergangenheit, das Areal zum Bahnhof hin für die Industrialisierung mit dem Bindeglied Stahlhof zum Rosengarten und die neu zu gestaltende Klammer Richtung Schloss, die in die Zukunft weisen. Rund 500 000 Besucher (plus/minus 50%) sind als Durchschnittswert prognostiziert. 14€ als Basispreis für eine Eintrittskarte würden dann einen Etat von rund 6,5 Millionen Euro ergeben. (SVZ) (c) DEGA GALABAU/campos online, 6.1.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren