Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

European Arboricultural Council: Litauen und Ukraine jetzt Mitglied

Das European Arboricultural Council (EAC)hat den Anspruch ein einheitliches europäisches Niveau in Sachen Baumpflege zu schaffen. Dabei ist der Verband nun wieder ein Stück weiter gekommen und begrüßt die Ukraine und Litauen als neue Mitgliedsstaaten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2010 in Riga konnten sich die 21 Mitglieder ein Bild von allen Aktivitäten des EAC machen und die Strategie für 2011 festlegen.
Besonders freute sich Siewniak, zwei neue Mitglieder im Kreis des EAC begrüßen zu dürfen: Litauen und die Ukraine sind in das EAC aufgenommen worden. Der EAC-Präsident wünschte den dortigen Kollegen und Baumpflegern wertvolle Kontakte und allen einen intensiven Austausch mit den dortigen Fachleuten.

Die Zertifizierungen zum European Tree Worker (ETW) und zum European Tree Technician (ETT) erweisen sich immer mehr als Rückgrat EAC: Im Jahr 2010 fanden 27 ETW-Prüfungen in elf Ländern und elf ETT-Prüfungen in fünf Ländern statt. Erstmals wurde in 2010 in Österreich, Italien und Frankreich eine ETT-Prüfung angeboten.

Dies verdeutlicht: Die Aufstiegsfortbildung schließt sich mehr oder weniger automatisch an die erfolgreiche ETW-Prüfung an. „Ich kann nur alle Mitglieder ermuntern und auffordern, in die Ausbildung zum European Tree Worker und European Tree Technician zu investieren – eine bessere Rendite für die Bäume gibt es nicht!“ sagt EAC-Präsident Professor Dr. Marek Siewniak. In seinem Rückblick auf 2010 lenkte er die Aufmerksamkeit auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Projekten, Treffen, Seminaren und Aktivitäten des EAC zum Wohle der Baumpflege. (EAC)

(c) DEGA GALABAU/campos online, 21.01.2011





0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren