Neuerscheinung: Baustellenhandbuch für den GaLaBau
Mit dem neu erschienenen "Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau" hat der Nutzer neben den neuen Anforderungen an Entwässerungsarbeiten auch die Vorgaben zu Wegebau, Bepflanzung, Teichbau oder Dachbegrünung direkt vor Ort zur Hand. Hinweise zu aktuellen DIN-Normen und Richtlinien, anschauliche Schemazeichnungen und praktische Checklisten runden das Buch ab.
- Veröffentlicht am
Stehendes und gefrierendes Wasser kann sowohl in Belags- wie auch in Vegetationsflächen zu massiven Schäden führen und ist damit einer der Hauptverursacher von Bauschäden im Garten- und Landschaftsbau.
Die ATV-DIN-Normen 18 306 Entwässerungskanalarbeiten und 18 308 Drän- und Versickerungs-arbeiten wurden vor kurzem fachtechnisch überarbeitet und im Rahmen der neuen VOB/C 2010 veröffentlicht. Änderungen gab es dabei z.B. in der Art der Abrechnung und den Abrechnungseinheiten, die im neuen Handbuch behandelt werden. So können etwa Aussparungen über 1m² und Schächte mit einer Nennweite über 1m abgezogen und Formstücke jetzt übermessen werden.
"Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau" kann unter der Art.-Nr. 3058/824 direkt bei der Forum Verlag Herkert GmbH, telefonisch unter 08233/381-556 oder per E-Mail: ute.klingner@forum-verlag.com, bestellt werden. (Forum Verlag)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 11.02.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.