Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weihenstephan: Virtuelle Fotoausstellung wird fortgesetzt

Die virtuelle Fotoausstellung "Schönheit von Pflanzen" der Hochschule Weihenstephan geht in die zweite Runde. Die Ausstellung zeigen faszinierende Bilder, die Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen hinterlassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Hochschule Weihenstphan setzt die virtuelle Fotoausstellung im Internert fort. Im ersten Teil zeigte Manfred Mikl seine wunderschönen Bilder von Blütenformen, Blattadern und ästhetischen Strukturen von Pflanzen.

Der aktuelle Fotokünstler ist Thomas Lohrer, Dipl.-Ing. agr., wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan, ein Experte in Pflanzenschutzfragen.

In seiner langjährigen beruflichen Laufbahn ist er bereits so vielen faszinierenden Symptomen von Krankheiten und Schädlingen an Pflanzen begegnet, dass er daraus eine Leidenschaft als Fotograf entwickelt hat und auf diese Art und Weise den für den Gärtner und Gartenliebhaber unschönen Erscheinungsmerkmalen noch eine faszinierende und schöne Seite abgewinnen kann.

Besuchen Sie die Ausstellung im Internet und erleben Sie Pflanzenkrankheiten und -schädlinge von Ihrer anderen Seite.

(HSTW)

(c) DEGA GALABAU/campos online, 11.02.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren