Garten München 2007: Viele neue Aufträge
- Veröffentlicht am
„Inspiration für das Leben im Freien“ hieß das Motto der diesjährigen Münchner Ausstellung für Gartenkultur und Pflanzen. Sie fand wieder parallel zur Internationalen Handwerksmesse statt. Die Garten München organisieren die Gesellschaft für Handwerksmessen, die Fördergesellschaft des Bayerischen Gartenbaus und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL).
Zwölf Mustergärten bayerischer Landschaftsbaubetriebe zeigten den Besuchern, was im Garten möglich ist. „Die Resonanz war riesig“, berichtet Christine Niedermaier. Der Betrieb Niedermaier aus Purfing hatte gemeinsam mit der befreundeten Firma MGM Landschaftsbau in Herbertshausen den Garten „Family Lounge Deluxe“ gebaut, den die Jury am besten bewertete.
Zweite wurde die Firma Schleitzer, München, mit ihrem Wellnessgarten. Exotisch anmutende Gärten boten die Münchner Firmen Gartentektur Erik Hooff sowie Sechser, die beide den dritten Platz belegten.
„So ein Auftritt kostet natürlich viel Arbeit und Geld – rund 15 000 Euro pro Firma, aber es lohnt sich. Wir bekommen nach der Messe viele Aufträge und Anfragen“, sagte Christine Niedermaier. Sehr großen Anklang fand ein „VIP-Abend“ mit Jazzmusik und Feinkost, zu dem etwa 1 000 Personen erschienen.
Insgesamt stellt sich die vom Landschaftsarchitekten Stefan Kalckhoff aus München geplante Gartenhalle in diesem Jahr deutlich freundlicher dar als 2006. Die Messeleitung hatte durch einen zweiten Eingang direkten Zugang zur Garten München ermöglicht. Im Vorjahr lag die Gartenhalle zum Leidwesen der Aussteller am Ende des Weges über die Handwerksmesse. Allerdings waren auch Stimmen zu vernehmen, die den Messeverantwortlichen wenig Interesse am Thema „Garten“ attestierten. Dieses muss angesichts der Publikumswirkung dieses Messebestandteils verwundern. cvf/tw
(c) DEGA online, 21. März 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.