Infomaterial: VGL BW aktualisiert Broschüren zu Gehölzschnitt und Beleuchtung
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. hat die drei Broschüren zu Gehölzschnitt und Beleuchtungim neuen Layout überabeitet und der neuen Gesetzeslage angepasst.
- Veröffentlicht am
„Fachlich fundiert und anspruchsvoll gestaltet“, so beschreibt Stephan Arnold, Vorstand im VGL Baden-Württemberg und dort zuständig für die landschaftsgärtnerischen Fachgebiete, die neuen Informationsbroschüren „Der Sommerschnitt von Gehölzen“, „Bäume pflegen, nicht verstümmeln“ und „Gärten bei Nacht“.
Aufgrund der enorm hohen Nachfragen nach allen drei Broschüren und der gesetzlichen Änderungen beim Bundesnaturschutzgesetz wurden die Broschüren Überarbeitet, dies betrifft besonders die Ausgabe „Der Sommerschnitt von Gehölzen“.
Warum die fachgerechte Baumpflege und nicht die Kappung von Bäumen der richtige Weg bei der Erhaltung von Bäumen ist, geht sehr anschaulich aus der Broschüre „Bäume pflegen, nicht verstümmeln“ hervor. Hier werden die negativen Folgen von Baumkappungen für die Bäume erläutert sowie die quali-fizierte Baumpflege und die fachgerechten Schnittmaßnahmen prägnant beschrieben.
Wie der Garten mit gezielten Lichtinstallationen zu einem stimmungsvollen und sicheren Aufenthaltsort werden kann, geht sehr eindrucksvoll aus der neu gestalteten Broschüre „Gärten bei Nacht“ hervor. Wunderschöne Bilder von Ausstel-lungsgärten von der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen geben der Broschüre ihren besonderen Glanz.
„Alle drei Broschüren sind bestens geeignet, um für unsere Dienstleistungen zu werben und auf die Fachkompetenz un-serer Betriebe aufmerksam zu machen“, sagt Stephan Arnold und ist sich dabei sicher, die Broschüren werden schnell ver-griffen sein.
Informationen und die drei Broschüren gibt es beim
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Baden-Württemberg e.V.
Filderstr. 109/111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon 0711/ 97566-0
www.galabau-bw.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23.02.2011
Aufgrund der enorm hohen Nachfragen nach allen drei Broschüren und der gesetzlichen Änderungen beim Bundesnaturschutzgesetz wurden die Broschüren Überarbeitet, dies betrifft besonders die Ausgabe „Der Sommerschnitt von Gehölzen“.
Warum die fachgerechte Baumpflege und nicht die Kappung von Bäumen der richtige Weg bei der Erhaltung von Bäumen ist, geht sehr anschaulich aus der Broschüre „Bäume pflegen, nicht verstümmeln“ hervor. Hier werden die negativen Folgen von Baumkappungen für die Bäume erläutert sowie die quali-fizierte Baumpflege und die fachgerechten Schnittmaßnahmen prägnant beschrieben.
Wie der Garten mit gezielten Lichtinstallationen zu einem stimmungsvollen und sicheren Aufenthaltsort werden kann, geht sehr eindrucksvoll aus der neu gestalteten Broschüre „Gärten bei Nacht“ hervor. Wunderschöne Bilder von Ausstel-lungsgärten von der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen geben der Broschüre ihren besonderen Glanz.
„Alle drei Broschüren sind bestens geeignet, um für unsere Dienstleistungen zu werben und auf die Fachkompetenz un-serer Betriebe aufmerksam zu machen“, sagt Stephan Arnold und ist sich dabei sicher, die Broschüren werden schnell ver-griffen sein.
Informationen und die drei Broschüren gibt es beim
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Baden-Württemberg e.V.
Filderstr. 109/111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon 0711/ 97566-0
www.galabau-bw.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23.02.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.