Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

bdla-Nachwuchswettbewerb: Entwurf "Generationenband" von Sabine Doris Kern gewinnt

Auf einer fiktiven Fläche von 2500 m² sollten Studierende und Absolventen aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und –planung an den bayerischen Hochschulen bis 11. Januar 2011 zukunftsweisende Lösungen für einen Mehrgenerationen-Freiraum entwerfen. Die Entwürfe der Gewinner wurden auf der Mitgliederversammlung des bdla Bayern am 11. Februar im Audi Forum in Ingolstadt präsentiert. Der Wettbewerb war insgesamt mit 3000 Euro dotiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der demographische Wandel führt zu einer zunehmenden Alterung der Gesellschaft. Gleichzeitig stehen Kinder immer mehr im Fokus der Wahrnehmung von Politik und Medien. Freiräume wurden bisher meist immer nur separat für eine einzige Zielgruppe entwickelt und räumlich platziert. Deswegen sollten im Wettbewerb zukunftsweisende Lösungen für einen Mehrgenerationen-Freiraum entworfen werden.

  • 1. Preis (dotiert mit 1400 Euro): „Generationenband“ von Sabine Doris Kern, Studentin Bachelor of Science TUM, 5. Semester.

    Der Entwurf verwebt die unterschiedlichen Altersgruppen der Benutzer durch ein Generationenband. Verschiedene Bausteine dieses Bandes wurden jeweils so angeordnet, dass Einzelbereiche entstehen sollen, die für mehrere Altersstufen interessant sind. Durch die mäandrierende Form des Bandes entstehen Kontaktzonen, mal enger, mal weiter. Hierdurch soll Miteinander, Nebeneinander und Rückzug gleichzeitig ermöglicht werden.

  • 2. Preis (dotiert mit 900 Euro): „Urban Allmende“ von David Manzinger / Roberto Joe Kaiser,Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, TUM.

    Auch der zweite Preis verfolgt die Intention eine Interaktion zwischen verschiedenen Altersstufen in diversen Konstellationen zu ermöglichen und zeitgleich ein Nebeneinander der Benutzergruppen anzubieten.
    Der Entwurf sieht verschiedene Teilbereiche (Aktionsband, Ruhezonen, Kinder- und Jugendspiel) vor, die sich um eine zentrale, nutzungsoffene Rasenfläche gruppieren.

Statt eines 3. Preises wurden zwei Ankäufe getätigt, die mit jeweils 350 Euro dotiert sind. (bdla)

www.bdla.de

(c) DEGA GALABAU/campos online, 24.02.2011



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren