Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frankfurt

Gartendenkmal Mainuferpark bei Hochwasser beschädigt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Thomas Herrgen
Artikel teilen:

Grünflächen am Flussufer haben ihren besonderen Reiz, aber auch Gefahren und Nachteile. Steigt das Wasser, schwemmt die Flut zuerst vieles fort, um dann später Abfall und Schlamm zu hinterlassen.

Regen, Schnee und Tauwetter sorgten Mitte Januar auch für Hochwasser am Main. Beide Flussseiten im Bereich von Frankfurt, die seit ihrer Sanierung und Umgestaltung 2006 als „Mainuferpark” bezeichnet werden, wurden überschwemmt. Auch das darin liegende Gartendenkmal „Nizza” (siehe http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2098) – ein mediterraner Garten aus dem 19. Jahrhundert – wurde bis zu einem halben Meter überflutet.

Die Dauer der Überschwemmung von etwa zehn Tagen führte bei Gehölzen, Palmen, Stauden und Rasenteppichen zum Teil zu großen Schäden. Auch die Wege aus wassergebundener Decke wurden ausgeschwemmt, Ausstattungen wie Winterschutzeinrichtungen, Bodenleuchten und Bänke standen im Wasser.

Nach Ende der Flut wurde schnell aufgeräumt, Schlamm von den festen Belägen abgespült und die wassergebundenen Wege erhielten eine neue Deckschicht. Aus den Rasenflächen ausgeschwemmtes Substrat wurde ersetzt.

Auf Nachfrage beim Frankfurter Grünflächenamt ergab eine erste Schadenbilanz für „Nizza” etwa 15 000 € Kosten für den Wegebau. Bei den immergrünen Stauden (Lavendel, Curry-, Bohnen- und Heiligenkraut) muss – ähnlich wie beim letzten Hochwasser 2003 – mit einem Ausfall von bis zu 90 % gerechnet werden.

An einigen Palmen, die 2003 mit dem Herz im Wasser standen, hatte sich damals ein Pilz gebildet, der aber bekämpft werden konnte. Nicht mehr zu retten war 2011 ein mehrstämmiger Baum, der im aufgeweichten Boden umstürzte. Er wurde gerodet.

Eine genaue Schadensbilanz für den Mainuferpark insgesamt und das Denkmal „Nizza“ kann erst Mitte April erfolgen. Hochwasser war in der nur wenige Meter vom Main entfernt liegenden Anlage bei der Planung einkalkuliert. Statistisch war die Flut 2011 ein zehnjähriges Hochwasser, nach denen von 2003 und 1994. Herrgen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren