Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landespflegetage in Veitshöchheim

Praxisnah und gut gelaunt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nach den Messen sind die Landespflegetage in Veitshöchheim die wichtigste Fachveranstaltung für den GaLaBau. Die Abteilung Landespflege der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim konnte Anfang Februar 2011 ­jeweils rund 750 Gäste begrüßen – aus GaLaBau, Kommunen, Lehr- und Versuchseinrichtungen sowie Verbänden und Planer. Das Programm spiegelte nicht nur die vielseitige Versuchsarbeit an der LWG wider, sondern auch aktuelle Erfordernisse aus der Praxis. Besonders die Vorträge zu Straßenbäumen trafen auf große Resonanz.

Die Stimmung am Main war ausgesprochen gut. In den Gesprächen in den Pausen sowie auf dem abendlichen Empfang ging es unter anderem um Entwicklungen in der Branche bezüglich Verbandsgeschehen, Ausbildung und Politik. Ulrich Schäfer, Präsident des Verbands GaLaBau Bayern, hatte in seinem Grußwort betont, dass das Hauptaugenmerk des Landschaftsgärtners auf die Pflanze gerichtet sei und unser Beruf deshalb zum Berufsbild des Gärtners und nicht zum Handwerk gehöre.

Landschaftsgärtner hätten zurzeit die wohl besten Weiterbildungschancen, betonte Jürgen Eppel, Leiter der Abteilung Landespflege der LWG. Sie können seit 2010 an ihre Techniker-ausbildung in Veitshöchheim an den Hochschulen in Geisenheim und Osnabrück einen Bachelor- und Masterstudiengang anschließen. „Wir werden uns auch darum bemühen, dass künftig in der Technikerausbildung die Meisterprüfung inte-griert sein wird“, versprach Eppel.

Die 44. Landespflegetage finden am 15. und 16. Februar 2012 statt – frühe Anmeldung wird empfohlen! LWG/cvf

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren