Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Iserlohn

Hauptschule gründet GaLaBau-Schülerfirma

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hauptschule gründet GaLaBau-Schülerfirma
Hauptschule gründet GaLaBau-Schülerfirmash
Artikel teilen:

Einige Neunt- und Zehntklässler der Hauptschule Letmathe in Iserlohn haben samstags gewiss keine Langeweile. Gemeinsam mit ihren Lehrern Christoph Herbram und Norbert Bieker haben sie im vergangenen Jahr die Schülerfirma HSL GALABAU gegründet und pflegen seither Gräber, pflastern oder legen kleine Gärten samt Teichen an.

Doch nicht nur das – die Firma teilt sich in die Bereiche Büro und Garten ein, sodass die Schüler nicht nur unter Anleitung von Christoph Herbram gärtnern. Norbert Bieker zeigt ihnen außerdem, was es mit Buchführung, Organisation, Planung und Einkauf auf sich hat – ein ganzheitliches Lernkonzept. Wie es nach der Schule weitergehen könnte, sehen die Schüler Tag für Tag, denn direkt neben der Hauptschule befindet sich auch die Abteilung Land- und Gartenbau des Berufskollegs Iserlohn.

„Im Projekt sollen die Schüler mit dem Arbeitsleben vertraut gemacht werden“, erklärt Schulleiter Bernhard Anuth im Gespräch mit DEGA. Im vergangenen Jahr erhielten die jungen Unternehmer ein Startkapital von 5 000 € vom Land Nordrhein-Westfalen, denn das Projekt ist unter der Schirmherrschaft der Stiftung Partner für Schule NRW ( http://www.partner-fuer-schule.nrw.de ) entstanden.

Jetzt geht die Gartenbau-saison für die Schüler wieder los. „Wenn das Startkapital aufgebraucht ist, muss sich die Firma finanziell selbst tragen“, sagt Anuth, der die Entwicklung seiner Schützlinge gespannt verfolgt. Als Konkurrenz zu ansässigen GaLaBau-Betrieben sieht sich die Schülerfirma nicht, da sie aufgrund der eingeschränkten Arbeitsmöglichkeiten nur ein kleines Auftragskontingent abarbeiten kann. GaLaBau-Firmen sollten sich in Zeiten des Nachwuchsmangels besonders freuen, wenn sie Praktikanten und Azubis bekommen, die schon praktische Kenntnisse und Begeisterung für den grünen Beruf mitbringen. Und vom Webauftritt der jungen Firma ( http://www.hs-galabau.de ) könnte sich die eine oder andere GaLaBau-Firma noch ein Scheibchen abschneiden. sh

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren