Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAUMAG 2011 in der Schweiz

Erfolgreiche Baumaschinenmesse

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Erfolgreiche Baumaschinenmesse
Erfolgreiche BaumaschinenmesseBAUMAG (1), FSG Landshut (1)
Artikel teilen:

Die 15. BAUMAG bot in fünf Hallen, einem erweiterten Freigelände und dem Demogelände der Messe Luzern ein hochwertiges Angebot für Fachbesucher. 16 900 kamen trotz kühlen Temperaturen nach Luzern und informierten sich bei den rund 200 Ausstellern über neueste Maschinen, Geräte und Dienstleistungen im Bausektor. Highlight für junge Berufsleute und das interessierte Fachpublikum war sicher die Schweizermeisterschaft der Maurer sowie der obligatorische Minibagger-Wettbewerb.

Die Aussteller zeigten sich am Sonntagabend mit dem Messeverlauf und der persönlichen Betreuung durch das Messeteam vor Ort höchst zufrieden, bestätigt Messeleiter Andreas Hauenstein: „Als einzige Baumaschinenmesse 2011 der Schweiz, von Deutschland und Österreich konnten die Aussteller von direkten und persönlichen Kundengesprächen profitieren und nachhaltige Kontakte knüpfen.“

Auf 20 000 m² wurde den Messebesuchern ein repräsentativer Querschnitt der Branchentechnik geboten. Das Fachpublikum reiste aus allen Landesteilen der Schweiz an. Auch aus den umliegenden Nachbarländern kamen zahlreiche Besucher und Fachinteressierte.

Erstmals haben sich neun Hersteller aus der Betonabbaubranche sowie Händler von Diamant-Werkzeugen und -Geräten zu einer Sonderschau vereint. In Halle 1 und auf dem Demogelände konnten die angereisten Besucher und Anwender im Betonrückbau die aktuellste Branchentechnik im Einsatz sehen. Der Branchenverband SVBS war ebenfalls vor Ort um allfällige Fragen zu beantworten.

Die nächste BAUMAG findet vom 21. bis 24. Februar 2013 in Luzern statt. BAUMAG

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren