GaLaBau-Cup: Team aus Schleswig-Holstein siegt in Norderstedt
- Veröffentlicht am
Zum 15. Mal veranstalteten die Landschaftsgärtner des Nordens am 14. und 15. Mai 2011 ihren Berufswettkampf, bei dem sich einmal jährlich die talentiertesten Auszubildenden aus den drei Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein messen und zugleich ihre Landesmeister küren. Mit 10 von insgesamt 24 teilnehmenden Teams hatte Schleswig-Holstein in diesem Jahr nicht nur in Sachen Mannschaftsgröße die Nase vorn. Die Azubis aus dem nördlichsten Bundesland setzten sich auf der Landesgartenschau gegen die Konkurrenz durch und eroberten den ersten und den dritten Platz auf dem Siegertreppchen.
Platz zwei belegte das Team Hamburg mit Florian Crocoll und Alexander Wildgrube von Ingo Beran aus Neu Wulmsdorf. Die beiden dürfen für den Stadtstaat am Bundeswettbewerb teilnehmen; dort sind Azubis von Beran schon fast gesetzt.
Auf dem dritten Platz landeten Dennis Schnoor und Maik Schäfer von Stohn & Henningsen aus Bordesholm beziehungsweise Michael Kotzur Garten- und Landschaftsbau aus Osdorf/Borghorst.
Für Mecklenburg-Vorpommern fahren Mandy Kähler von der Firma Rumpf aus Rampe und Sara Tokarski von der Siedenschnur aus Wedendorf nach Koblenz. Das Frauenteam wurde in Norderstedt zwar nur fünfte, waren damit aber Landessieger.
Die Auszubildenden absolvierten an beiden Tagen insgesamt sieben Stationen. Hauptaufgabe war dabei das Bauen einer Gartensituation nach vorgegebenem Plan auf etwa 12m². Dabei zeigten sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den berufstypischen Arbeiten des Landschaftsgärtners, wie das Pflastern eines Schuppenbogens mit Kleinsteinpflaster aus Granit, Verlegen von Rollrasen und der Einbau einer Granitsteinstele, sowie Pflanzarbeiten.
Aber auch die anderen sechs Stationen waren nicht zu unterschätzen. Die Auszubildenden stellten ihre Kenntnisse in Pflanzenkunde, in der Bearbeitung von Naturstein, in Material- und Werkzeugkunde, im Umgang mit Technik und in der Vermessungskunde unter Beweis und beantworteten darüber hinaus Fragen der Berufsgenossenschaft bezüglich Arbeitssicherheit.
Krönender Abschluss des Wettkampfes war die Siegerehrung am Sonntagnachmittag in der Blumenhalle der Landesgartenschau, bei der die Leistung aller Auszubildenden anerkannt wurde.
(c) DEGA GALABAU/campos online, 16.05.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.