Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LaGa Papenburg 2014: Neuer Verein will eine Million bereitstellen

Die Bewerbung ist noch nicht abgeschickt, der Zuschlag durch das Land noch nicht erfolgt – trotzdem könnte Papenburg für die Ausrichtung der LaGa bereits einen großen Schritt weiter sein. Unternehmer aus der Region gründeten jetzt den „Förderverein Landesgartenschau in Papenburg 2014“. Ziel ist es, die Veranstaltung mit einer Million Euro finanziell zu unterstützen und sich mit Ideen und Engagement an der erfolgreichen Umsetzung zu beteiligen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Initiiert hat die Vereinsgründung Gerhard Schulz, Inhaber der gleichnamigen Gärtnerei vom Papenburger Obenende. „Es hat seit 2002 viele unglückliche Anläufe für die Durchführung der Schau in Papenburg gegeben. Leider gab es keine Geschlossenheit. Jetzt wollen wir als Wirtschaft vorangehen und dabei Vereine und Bürger der Stadt mitnehmen“, sagt Schulz. Die Gründung des Vereins, den Schulz als Vorsitzender anführt, sei innerhalb weniger Wochen möglich gewesen. Ihm zur Seite stehen Jochen Zerrahn als Stellvertreter (früher Geschäftsführer der Meyer Werft), Ludwig Momann als Kassenwart (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Emsland), Karl Voges als Schriftführer (Geschäftsführer der Gartenbauzentrale Papenburg) und Hans Brauer für die Medienarbeit (früher Redaktionschef der Ems-Zeitung). Darüber hinaus gehören weitere Chefs namhafter Unternehmen der Region dem Verein als Gründungsmitglied an. Für den Vorstand stehen die nächsten Schritte bereits fest. Zerrahn: „Wir werden auf die Suche nach weiteren Geldgebern für die Schau gehen und die Planungen aufnehmen, wie die Schau aussehen könnte.“ In den kommenden Wochen sollen nun weitere Mitglieder für den Verein angeworben werden. Zerrahn: „Wir setzen dabei bewusst auf einen Dreiklang aus Firmen, Vereinen und Bürgern.“ Für Firmen koste die Mitgliedschaft pro Jahr je nach Größe bis zu 1000 Euro, Vereine sollen 120 Euro zahlen, und für Bürger fallen 60 Euro an. „Neben dem finanziellen Beitrag hoffen wir vor allem darauf, dass wir gemeinsam mit den Menschen durch viel ehrenamtliches Engagement die gesamte Stadt zur Landesgartenschau in Szene setzen können.“ Einen finanziellen Grundstock für die Aufnahme seiner Arbeit hat der Verein ebenfalls schon. Zerrahn: „Wir erhalten 6300 Euro vom Verein Freunde der Kesselschmiede. Das Geld ist der Überschuss aus dem Jubiläumskonzert mit Ludwig Güttler im Oktober des vergangenen Jahres.“ Die beiden Vorstände hoffen, dass die Vereinsgründung zur richtigen Zeit erfolgte und damit ein Signal in Richtung Politik, Verwaltung und Landesregierung setzte. Schulz: „Papenburg ist mit den vielen Gartenbaubetrieben prädestiniert für eine Landesgartenschau. Also soll es nun richtig losgehen.“ Wer Mitglied des Vereins werden möchte, der kann sich beim Gartenbaubetrieb Schulz, Telefon 04961/ 974063, registrieren lassen. Interessenten werden über Vereinsaktivitäten informiert. (Quelle: www.noz.de) (c) DEGA GALABAU/campos online, 20.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren