Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL-Umfrage: Unternehmer geben Imagekampagne gute Noten

In einer Umfrage unter den Mitgliedern seiner zwölf Landesverbände hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)positive Rückmeldungen zu der seit 2002 laufenden Imagekampagne bekommen. So beteiligten sich gut 50% aller befragten Unternehmen an der Umfrage und vergaben gute Noten für die Motive.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Unternehmer setzen das „Bett im Baum“, die „Küssende Frau“, die „Frau mit Cello“ und viele andere der über 50 emotionalen Motive erfolgreich ein, um die Lust auf attraktiv gestaltete Gärten zu wecken. Das ist nach Ansicht des BGL ein wesentlicher Grund dafür, weshalb der Umsatzanteil im Privatgarten-Bereich von 51,27% (2009) auf 54,98% 2010 gesteigert werden konnte. Das Ergebnis der aktuellen Umfrage gibt nun Aufschlüsse über den Umgang und die Zufriedenheit der rund 3300 Mitgliedsbetriebe mit ihrer 2002 gestarteten Kampagne. BGL-Vizepräsident August Forster freut sich: „Die Auswertung belegt den Erfolg der Image- und PR-Kampagne auch aus der Sicht der Mitgliedsbetriebe. Fast jeder fünfte Umfrage-Teilnehmer, der die vielfältigen Möglichkeiten unserer gemeinsamen Kampagne nutzt, berichtet von erteilten Aufträgen als Kundenresonanz.“
An der Befragung nahmen insgesamt 1693 Mitgliedsbetriebe teil – dies entspricht einer beachtlichen Rücklaufquote von 51% - gleichmäßig verteilt auf alle zwölf Landesverbände. Davon beantworteten insgesamt 1512 Teilnehmer sämtliche Fragen im Rahmen der Studie. Diese Zahl wurde als Basis für die Auswertung der Ergebnisse verwendet.

Fast 60% finden die Kampagne gut
59,7% der Umfrage-Teilnehmer bewerteten die „Image- und PR-Kampagne der Landschaftsgärtner“ auf einer Skala von 1 bis 5 insgesamt mit den Noten „Gut“ beziehungsweise „Sehr gut“. Die Note 3 („Befriedigend“) vergaben 23,3% der Studien-Teilnehmer. Nur wenige äußerten sich kritisch (Note 4 oder 5: 17%). Überwiegend nahmen sich Inhaberinnen und Inhaber (60,6%), Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer (20,4%) der GaLaBau-Mitgliedsunternehmen persönlich die Zeit, den Fragenkatalog im Rahmen der Studie zu beantworten.
Mehr als jeder zweite Betrieb (56,3%) unter den Umfrage-Teilnehmern nutzt die insgesamt im Rahmen der Kampagne gegebenen Möglichkeiten, gleich ob die GaLaBau-Unternehmen schon von Anfang an verbandlich organisiert sind oder erst jüngst dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband beigetreten sind.
Herzstück und Grundlage zur Nutzung der Kampagne ist der Ordner „Image- und PR-Kampagne der Landschaftsgärtner“. Dazu gehören Datenträger, unter anderem mit entsprechenden Vorlagen für Image-Anzeigen und Werbemittel für individuelle Aktivitäten der Mitgliedsbetriebe.
Insgesamt 44,3% der Umfrage-Teilnehmer, die die Möglichkeiten der Image- und PR-Kampagne für ihre Betriebe einsetzen, äußerten, die Resonanz ihrer Kunden darauf sei positiv und 22,3% sprachen von einer neutralen Resonanz. Fast jeder Fünfte (19,6%) berichtete von erteilten Aufträgen als Kundenresonanz. Lediglich 0,4% hatten negative Resonanz durch Kunden erlebt.

Spontan genanntes Lieblingsmotiv ist das Bett im Baum
Die Rangliste der von den Umfrage-Teilnehmern spontan (ohne Vorlage des Bildes) genannten Lieblingsmotive führen das „Bett im Baum“ (25,3%), die „Küssende Frau“ (24,3 Prozent) und die „Frau mit Cello“ (11,3%) an. Sie haben sich ganz besonders in den Köpfen der Umfrage-Teilnehmer eingeprägt. Bei einer weiteren, so genannten „gestützten“ Frage wurden die Befragten gebeten, aus einer Übersicht ihre fünf beliebtesten Image-Motive auszusuchen. Jedes der bei der Studie in dieser Übersicht gezeigten 52 Motive hat seine Fans und wurde von einer Anzahl von Umfrage-Teilnehmern gewählt. Zu den fünf am häufigsten gewählten Motiven gehörten das „Bett im Baum“ (39,7%), die „Küssende Frau“ (29,4%), die „Gummistiefel / Schuhe vor der Tür“ (26,5%), das Motiv „Winter“ (24,7%) und die „Frau mit Cello“ (24,1%). Aber auch das neue Baumpflege-Motiv „Kronleuchter“ (4,4%) sowie das neue Motiv „Freu(n)de“ (7,9%) hätten sich schon ihren Platz erobert.
Die Frage, ob sie Unterstützung bei der Nutzung der Image- und PR-Kampagne benötigen, verneinten insgesamt 60,7% der Umfrage-Teilnehmer. Von den 39,3% derjenigen Umfrage-Teilnehmer, die Unterstützung zu günstigen Konditionen begrüßen würden, wünschen sich 18,2% eine Schulung zum Thema „Wie werbe ich richtig?“ – und 17,1% möchten Unterstützung bei der individuellen Umsetzung der Image- und PR-Kampagne in der Praxis. 14,7% gaben an, sie hätten gern Unterstützung beim Aufbau beziehungsweise der Pflege der eigenen Internetseite.

(c) BGL für DEGA GALABAU/campos online, 24.05.2011

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren