Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eugen-Kaiser-Schule Hanau: Geisenheimer Studenten entwickeln grüne Landschaften

Neun Studenten-Teams aus der Hochschule RheinMain in Geisenheim nahmen an dem Planungs- und Ideenwettbewerb mit dem Thema "Gemeinsam bauen wir Zukunft - Grüne Lernlandschaften in Hanau" teil. Mittlerweile stehen auch die Sieger im Planungswettbewerb fest.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Sieger: Claudia Noll und Regina Walter bei ihrer Präsentation
Preisgericht
Die Sieger: Claudia Noll und Regina Walter bei ihrer Präsentation Preisgericht EKSH
Artikel teilen:
Die Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Landschaftsarchitektur mit dem Studienschwerpunkt „Garten- und Landschaftsbau“ brachten ihre Ideen und Visionen, aufbauend auf einen Maßnahmen- oder Forderungskatalog, in beeindruckende und aussagekräftige Entwürfe ein. D

ie Vorgaben waren durch den Freundes- und Förderkreis Grüne Lernlandschaften des Lorenz-Parks der Eugen-Kaiser-Schule Hanau e. V. aufgestellt worden. Wichtige vorgegebene Inhalte waren neben einem schlüssigen Wegekonzept die Einrichtung einer Prüfungsbaustelle, die Integration eines Muster-Demenz-Gartens und eines Bewegungsparcours 50plus, die Vorhaltung diverser Muster- und Übungsflächen im Bereich der Aus- und Fortbildung im Gartenbau sowie der Aufbau eines botanischen Lehrpfads bis hin zu einem Arboretum.

Am 6. Juni fand die Präsentation der Entwürfe durch die Studierenden vor den fachkundigen Augen des Preisgerichts statt. Neben den Vertretern aus den Bereichen der Planung und des GaLaBaus, der Wohnungswirtschaft, der zuständigen Stelle und der Berufsschule konnte der Vorsitzende des Fördervereins, Roger Baumeister, auch die Vertreter der Stadt Hanau, Stadtrat Dr. Piesold, Frau Lösche (Hanau Grünflächen) und Amtsleiter Weiker vom Stadtplanungsamt begrüßen.

Das Preisgericht hatte keine leichte Aufgabe aus einer Vielzahl von hervorragenden Entwürfen den heraus zu finden, der zukünftig das Bild des Lorenz-Parks in Hanau mit den grünen Lernlandschaften prägen wird. Nach 3 Wertungsdurchgängen gab es eine Entscheidung des Preisgerichts.

Wettbewerbssieger

  • Unter dem Entwurfs-Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“ siegten Claudia Noll und Regina Walter.
  • Gemeinsame zweite Plätze mit exakt gleicher Punktzahl gab es für Vera Hausmanns und Lina-Luzia Krämer sowie Tobias Schürg und Christian Panthel.

„Es war ein qualitativ sehr hochwertiger Wettbewerb mit vielen tollen Ideen, wenn man die eingereichten Arbeiten der Studenten vergleicht“, so fasste Roger Baumeister das Ergebnis der Präsentationen zusammen. „Durch die heutige Entscheidung haben die „Grünen Lernlandschaften“ an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau einen großen Schritt zur Neugestaltung, in Verbindung mit einer erheblichen Aufwertung des Wohnumfelds und gleichzeitigen neuen Nutzungsmöglichkeiten, im Lorenz-Park gemacht“. (EKSH)

(c) DEGA GALABAU/campos online, 22.06.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren