Nachwuchswettbewerb: Thalmeier-Azubis gewinnen den "Oskar-Augustin-Cup"
Der „Oskar-Augustin-Cup“ geht einmal mehr nach Obertaufkirchen. Die beiden Auszubildenden der Firma Georg Thalmeier Garten- und Landschaftsbau, Heinz Achatz und Fabian Deißenböck, setzten sich mit ihrer herausragenden Leistung gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Bayern durch.
- Veröffentlicht am
Den zweiten Platz belegen Maximilian Kirmair und Ludwig Reichl vonder Firma May Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Feldkirchen. Die Drittplatzierten sind Julian Adam und Simon Sauer von Johannes Lang Garten- und Landschaftsbau im unterfränkischen Bessenbach.
Die Firma Thalmeier konnte mit diesem Sieg als erste bayerische Garten- und Landschaftsbaufirma zum dritten Mal die bayerische Meisterschaft gewinnen. Bereits den ersten Bayern Cup 2000 in Memmingen gewann ein Team der oberbayerischen Firma. Der Bayern Cup 2004 in Burghausen und nun der 2011 gingen an Thalmeier. Bundesweite Erfolge von Thalmeier waren außerdem ein sechster Platz beim BuGa-Cup 2001 in Potsdam, erster Platz beim Landschaftsgärtner-Cup 2004 in Nürnberg; International konnten sie zweimal überzeugen nämlich 2005 in Helsinki mit dem 3. Platz bei den worldskills und 2005 mit dem ersten Platz bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien.
Das Team Achatz und Deißenböck werden nun versuchen, dieser Liste einen weiteren Titel hinzuzufügen und auf dem Landschaftsgärtner-Cup auf der Bundesgartenschau Koblenz vom 09. bis 10. September gegen die Sieger der 12 weiteren Landesentscheide antreten.
Der diesjährige Titel musste gegen eine starke Konkurrenz erarbeitet werden.
Insgesamt standen für die anspruchsvolle Bau- und Pflanzaufgabe 14 Stunden Arbeitszeit zur Verfügung. Geplant wurde die 16 m² große Fläche von Sebastian Gotthardt, Landschaftsarchitekt in Freising und Mitarbeiter der Fachhochschule Weihenstephan. Dabei wurden die wichtigsten Elemente der Gartengestaltung wie Natursteinmauer, Stufen, Pflasterbeläge und Pflanzung berücksichtigt. Besondere Schwierigkeit bereitete den Teilnehmern der Einbau einer Brunnenanlage in eine Natursteinmauer.
Der Oskar-Augustin-Cup wird alle zwei Jahre veranstaltet. Teilnehmen dürfen alle Auszubildenden, unabhängig ihres Alters. Das Siegerteam wird am jeweiligen BuGa-Cup teilnehmen. Der altbewährte „Bayern Cup“ hingegen wird wie gewohnt alle zwei Jahre auf der bayerischen Landesgartenschau stattfinden, deren Sieger dann am Landschaftsgärtner-Cup auf der Fachmesse GalaBau in Nürnberg teilnehmen.
Der Name „Oskar-Augustin-Cup“ geht auf den ersten Präsidenten des bayerischen Verbandes zurück, der von 1963 bis 1970 amtierte, und erinnert an seine herausragende Leistung im Bereich Ausbildung. Oskar Augustin verstarb am 1. September 2010.
VGL Bayern
Die Firma Thalmeier konnte mit diesem Sieg als erste bayerische Garten- und Landschaftsbaufirma zum dritten Mal die bayerische Meisterschaft gewinnen. Bereits den ersten Bayern Cup 2000 in Memmingen gewann ein Team der oberbayerischen Firma. Der Bayern Cup 2004 in Burghausen und nun der 2011 gingen an Thalmeier. Bundesweite Erfolge von Thalmeier waren außerdem ein sechster Platz beim BuGa-Cup 2001 in Potsdam, erster Platz beim Landschaftsgärtner-Cup 2004 in Nürnberg; International konnten sie zweimal überzeugen nämlich 2005 in Helsinki mit dem 3. Platz bei den worldskills und 2005 mit dem ersten Platz bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien.
Das Team Achatz und Deißenböck werden nun versuchen, dieser Liste einen weiteren Titel hinzuzufügen und auf dem Landschaftsgärtner-Cup auf der Bundesgartenschau Koblenz vom 09. bis 10. September gegen die Sieger der 12 weiteren Landesentscheide antreten.
Der diesjährige Titel musste gegen eine starke Konkurrenz erarbeitet werden.
Insgesamt standen für die anspruchsvolle Bau- und Pflanzaufgabe 14 Stunden Arbeitszeit zur Verfügung. Geplant wurde die 16 m² große Fläche von Sebastian Gotthardt, Landschaftsarchitekt in Freising und Mitarbeiter der Fachhochschule Weihenstephan. Dabei wurden die wichtigsten Elemente der Gartengestaltung wie Natursteinmauer, Stufen, Pflasterbeläge und Pflanzung berücksichtigt. Besondere Schwierigkeit bereitete den Teilnehmern der Einbau einer Brunnenanlage in eine Natursteinmauer.
Der Oskar-Augustin-Cup wird alle zwei Jahre veranstaltet. Teilnehmen dürfen alle Auszubildenden, unabhängig ihres Alters. Das Siegerteam wird am jeweiligen BuGa-Cup teilnehmen. Der altbewährte „Bayern Cup“ hingegen wird wie gewohnt alle zwei Jahre auf der bayerischen Landesgartenschau stattfinden, deren Sieger dann am Landschaftsgärtner-Cup auf der Fachmesse GalaBau in Nürnberg teilnehmen.
Der Name „Oskar-Augustin-Cup“ geht auf den ersten Präsidenten des bayerischen Verbandes zurück, der von 1963 bis 1970 amtierte, und erinnert an seine herausragende Leistung im Bereich Ausbildung. Oskar Augustin verstarb am 1. September 2010.
VGL Bayern
(c) DEGA GALABAU/campos online, 13.7.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.