HfWU Nürtingen: Medienpreis "Nachhaltigkeit" ausgeschrieben
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den „ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung“ aus. Der Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement (ERM) hat den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Wettbewerb initiiert. Journalisten und Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 30. August 2011 redaktionelle Beiträge einzureichen, die das Interesse und Verständnis für Fragen der Nachhaltigen Entwicklung fördern.
- Veröffentlicht am
Mit dem Wettbewerb will die HfWU Medien, Öffentlichkeit und Unternehmen weiter für nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltigen Konsum sensibilisieren. Rektor Professor Dr. Werner Ziegler erklärte dazu: „Als Hochschule für Wirtschaft und Umwelt stehen wir für Nachhaltigkeit. Deshalb fördern wir den Gedanken des Nachhaltigen Wirtschaftens - auch mit diesem Preis.“
Neben den Journalisten und deren Organen wendet sich der Preis in einer eigenen Preiskategorie an Unternehmen. Deren Engagement für ein nachhaltiges Wirtschaften entscheidet mit über den langfristigen Markterfolg. Die Jury erwartet allerdings keine Werbebotschaften, sondern glaubwürdige Veröffentlichungen.
Teilnahmebedingungen, Kategorien und Dotierung
Eingereicht werden können redaktionelle Beiträge (Artikel, Reportagen, Glossen etc.) aus Print- und Online-Medien, die seit dem 1. Juli 2010 in deutscher Sprache erschienen sind und Aspekte Nachhaltiger Entwicklung zum Thema haben.
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 27.7.2011
Neben den Journalisten und deren Organen wendet sich der Preis in einer eigenen Preiskategorie an Unternehmen. Deren Engagement für ein nachhaltiges Wirtschaften entscheidet mit über den langfristigen Markterfolg. Die Jury erwartet allerdings keine Werbebotschaften, sondern glaubwürdige Veröffentlichungen.
Teilnahmebedingungen, Kategorien und Dotierung
Eingereicht werden können redaktionelle Beiträge (Artikel, Reportagen, Glossen etc.) aus Print- und Online-Medien, die seit dem 1. Juli 2010 in deutscher Sprache erschienen sind und Aspekte Nachhaltiger Entwicklung zum Thema haben.
- Kategorie „Journalistische Medien“: Beiträge aus Tageszeitungen, Zeitschriften und Online-Medien; 1. Preis 1.000 Euro, 2. Preis 700 Euro, 3. Preis 300 Euro.
- Kategorie „Unternehmensmedien“: Beiträge aus Kundenmagazinen und anderen Formaten des Corporate Publishing, die nach journalistischen Kriterien arbeiten (keine Werbung); ausgezeichnet werden die drei besten Einreichungen (undotiert).
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 27.7.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.