Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau NRW

Landschaftsgärtner gehen in die Initiative

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
tw
Artikel teilen:

Aus Anlass der Fertigstellung des neuen Hörsaals der Fachschule hatte der Verband Garten- und Landschaftsbau NRW seine Mitgliederversammlung vom Stammsitz Oberhausen nach Essen verlegt. 120 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und ließen sich von Präsident Hans Christian Leonhards (siehe auch S. 38) die Schwerpunkte der Verbandsarbeit erläutern. Der nutzte die Gelegenheit gleich, um an die Unternehmer zu appellieren, die steigenden Betriebskosten auch bei anstehenden Angeboten und Kalkulationen zu berücksichtigen. Schließlich würde trotz steigender Nachfrage und steigender Preise das Preisniveau nicht mitwachsen.

Zugenommen hat dagegen ein Mangel: Wenn auch NRW bei den Azubizahlen noch ein leichtes Wachstum vorweisen kann, so rückt der Fachkräftemangel doch auch an Rhein und Ruhr zunehmend in den Fokus. Teilqualifikation von Quereinsteigern und das Gewinnen von Nachwuchskräften aus dem europäischen Ausland seien Möglichkeiten, dem Problem zu begegnen. Mit einem DEULA-Kurs „Vorbereitung auf die Ausbildung“ will der Verband zudem die Abbrecherquote senken.

Als weitere Initiativen stellte Leonhards zwei Vorhaben aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit vor:

So will der VGL Redakteure im Rahmen von Gartenreisen zu von Landschaftsgärtnern gestalteten Gärten in der Region führen.

Der schon bereits vom VGL Niedersachsen-Bremen seit längerer Zeit durchgeführte Firmengärten-Wettbewerb soll ab 2012 auch in NRW ausgeschrieben werden; mit Start in den Städten Essen, Mülheim und Oberhausen. Mitwirken sollen der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), die Industrie- und Handelskammer Essen (IHK), örtliche Arbeitgeberverbände und Kreishandwerkerschaften sowie die Stadtverwaltungen.

Als Erfolgsmeldung konnte Leonhards ein Wachstum der Mitgliederzahl um 2 % auf jetzt 893 Unternehmen melden.

Bei den anschließenden Wahlen wurden die Präsidiumsmitglieder Peter Knappmann (Essen), Arnd Meyers (Krefeld) und Reinhard Schulze Tertilt (Everswinkel) in ihren Ämtern bestätigt. tw

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren